Elektronik automotive

© TU Graz

Robust gegen Störungen

KI-System für Automotive-Radarsensoren

Ein an der TU Graz entstandenes KI-System für Radarsensoren filtert Störsignale, die durch andere Radarsensoren verursacht werden, und verbessert die Objekterkennung damit erheblich. In Zusammenarbeit mit Infineon soll das System nun noch robuster…

© Polestar

Ziel: Echt klimaneutrales Auto

Polestar kooperiert mit SSAB, Hydro, ZF, ZKW und Autoliv

Mehrere Automobilzulieferer – SSAB, Hydro, ZF, ZKW und Autoliv – beteiligen sich am…

© NXP Semiconductors

Softwaredefinierte Fahrzeuge

Neue Plattform von NXP unterstützt Entwickler

Mit der GoldVIP (Vehicle Integration Platform) unterstützt NXP Semiconductor die…

© jamesteohart/Adobe Stock

Umfrage von Geotab

Nachhaltigkeit ist Topthema bei Pkw- und Transporterflotten

Geotab hat deutsche Fuhrparkleiter zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Ein Ergebnis der…

© Jonathan Petersson | Pexels

Neuer ADAC-Mobilitätsindex

Deutschland tritt bezüglich Nachhaltigkeit auf der Stelle

Der Verkehr in Deutschland ist in den vergangenen Jahren nicht nachhaltiger geworden. Das…

© Volkswagen Nutzfahrzeuge

Countdown läuft

Der ID. Buzz feiert am 9. März Weltpremiere

Der ID. Buzz ist fertig: Im März wird der vollelektrische Bulli zeitgleich als ID. Buzz…

© AdobeStock

Fraunhofer ISI

Wie viele Autos werden mit Ökostrom geladen?

Das Fraunhofer ISI untersuchte, wie stark Ökostrom-Verträge unter Nutzer:innen von…

© STMicroelectronics

ST optimiert Elektromobilität

Mikrocontroller für softwaredefinierte Elektrofahrzeuge

STMicroelectronics hat neue Automotive-MCUs entwickelt, die für Elektrofahrzeuge und…

© dSpace / Anritsu

Anritsu und dSpace

Integration von Simulationssystemen in 5G-Netzwerkemulator

Anritsu und dSpace demonstrieren die Integration von PC-basierten Simulationssystemen mit…

© Microchip

Switches für autonome Fahrsysteme

Geringe Latenz, niedriger Stromverbrauch

Microchip hat eigenen Angaben zufolge die branchenweit ersten Automotive-qualifizierten…