Elektronik automotive

© Kiekert

EV-Schnellladelösungen

Murata-Produkte jetzt bei Farnell im Portfolio

Murata bietet umfassende Lösungen an, mit denen sich die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge optimieren lässt. Um hochmoderne Ladesysteme zu entwerfen, können Entwickler diese Produkte nun beim Distributor Farnell beziehen.

© Adobe Stock

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Neuer Leitfaden für die Wohnungswirtschaft

Der GdW, der ZVEI der ZVEH, der VDA haben einen Leitfaden erarbeitet, um den Ausbau der…

© DLR

Interurban Vehicle

DLR zeigt Konzept für autonome Autos der Mittel- und Oberklasse

Mit dem Interurban Vehicle (IUV) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein…

© SergeyBitos | Adobe Stock

Vector Informatik kauft Gimpel Software

Testportfolio um codezentrierte statische Analyselösung erweitert

Mit Wirkung zum 15. März 2022 hat die Vector Informatik 100 Prozent der Assets des…

© Andrea Piacquadio | Pexels

Öffentlicher Nahverkehr

KI hilft, zuverlässige Fahrpläne zu gestalten

Ein kurzer Stau, eine klemmende Tür oder viele Umstiege an einer Haltestelle: Bereits…

© Audi AG

Netzverstärkung

Ey Mann, wo is' meine VR-Brille?

Airbus wettet weiter auf Wasserstoff, goldene Zeiten im Osten und Audi startet mit VR auf…

© PLS Programmierbare Logik & Systeme

Neue Debug-Funktionen

UDE unterstützt Automotive-MCU von Renesas

Mit der aktuellen Version der Universal Debug Engine (UDE) stellt PLS Programmierbare…

© FEV Group

Portfolioergänzung

FEV erweitert Leistungselektronik-Expertise

Entwicklungsdienstleister FEV hat den Standort Aachen von Paragon Electrodrive übernommen.…

© dSpace

Modulares Systemkonzept von dSpace

Batteriesysteme bis 1500 V testen

Ein neues, modulares Systemkonzept von dSpace erlaubt den Test moderner…

© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Gigafactory bei Berlin

Tesla-Start in Grünheide am 22. März

Nach der Genehmigung der »Gigafactory« will Tesla innerhalb von zwei Wochen zahlreiche…