Der Entwicklungsdienstleister FEV hat mit der ägyptischen El Nasr Automotive Manufacturing Company einen Entwicklungsvertrag unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie das erste Elektrofahrzeug des Landes bis 2023 mit Produktion in Ägypten entwickeln.
Der Leistungsumfang der langfristig geplanten, strategischen Partnerschaft von FEV mit der El Nasr Automotive Manufacturing Company (NASCO) umfasst unter anderem Lieferantenverhandlungen, den Aufbau eines lokalen Lieferantennetzwerks sowie die Fahrzeugentwicklung der Limousine mit rein batterieelektrischem Antrieb.
»Wir sehen in Nordafrika ein hohes Potenzial bei der Entwicklung von nachhaltigen E-Fahrzeugen und streben an, die Expertise in diesem Bereich vor Ort auszubauen«, so Prof. Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group. FEV gab erst im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner UTAC den Bau des ersten Automobilentwicklungs- und Testzentrum Afrikas in Oued Zem, Marokko, bekannt.
Passend zu dem damit verbundenen Anspruch, nachhaltige und sichere Mobilität für den afrikanischen Kontinent zu entwickeln, wird die Weltklimakonferenz COP27 im November dieses Jahres in Ägypten abgehalten. Darin werden unter anderem die Emissionsgrenzwerte festgelegt, die bis 2045 erreicht werden sollen. Elektromobilität leistet hierbei einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels.