Stellantis und Qualcomm haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um die neuesten Entwicklungen von Snapdragon Digital Chassis zu nutzen und ab 2024 die Fahrzeuge der 14 Automobilmarken von Stellantis um intelligente, auf Kundenwünsche angepasste und immersive Erlebnisse zu bereichern.
Die Vereinbarung mit Qualcomm Technologies soll das Vorhaben von Stellantis unterstützen, sämtliche Softwaredomänen zu Hochleistungscomputern zu verschmelzen und die extrem leistungsfähigen, stromsparenden Snapdragon-Automobilplattformen in allen wichtigen Fahrzeugbereichen zu nutzen. Zudem soll sie dazu beitragen, Lieferketten bei strategischen Komponenten zu sichern.
Um die Beziehung zwischen Fahrer und Fahrzeug auf die nächste Stufe zu heben, setzt Stellantis die Snapdragon-Cockpit-Plattformen der nächsten Generation für den Betrieb der Kommunikations- und Infotainment-Systeme im Rahmen des gemeinsam mit Amazon und Foxconn entwickelten STLA SmartCockpit ein.
Snapdragon-Cockpit-Plattformen sind nicht nur darauf ausgelegt, hochauflösende Grafiken für die berührungs- und sprachgesteuerte Cockpit-Konsole zu liefern, sondern schaffen auch ein immersives Erlebnis an Bord, das Premium-Audio und glasklare Sprachkommunikation im gesamten Fahrzeuginnenraum ermöglicht.
Snapdragon-Cockpit-Plattformen werden zudem zur Weiterentwicklung von STLA Brain eingesetzt und bieten so ein neues Niveau an digitaler Intelligenz für Komfort und Sicherheit. STLA Brain trägt dazu bei, die Fahrerassistenzsysteme an Bord durch hochgradig intuitive Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) zu erweitern, die Folgendes umfassen:
Die erste Anwendung aus dieser Partnerschaft wird im Stellantis-Infotainment-System der nächsten Generation der Marke Maserati eingesetzt.