Hipp, hipp, Harting

Technologiegruppe feiert gleich mehrere Jubiläen

6. Oktober 2023, 11:10 Uhr | Kathrin Veigel
Die einzigartige Bauweise des Botta-Baus zieht regelmäßig Architekturstudierende vom Campus in Minden an.
© Harting

Drei Tochtergesellschaften der Harting Technologiegruppe feiern derzeit ihr jeweiliges Jubiläum: Harting Deutschland, Harting Korea und Harting Schweiz leben seit insgesamt 90 Jahren die Unternehmensvision der Technologiegruppe »Wir wollen die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten«.

Diesen Artikel anhören

1979 begann die Internationalisierung der Harting Technologiegruppe mit der Gründung der Landesgesellschaft in Frankreich. »Dann ging es Schlag auf Schlag: In den nächsten zehn bis 15 Jahren haben wir uns immer weiter internationalisiert. Angefangen bei Japan über Hongkong bis hin zu Amerika«, erinnert sich Dietmar Harting, Vorstand der Technologiegruppe. Heute hat das Unternehmen weltweit 44 Vertriebsgesellschaften, 14 Produktionsstätten und sechs Entwicklungsstandorte.  

25 Jahre Harting Deutschland

Knapp 20 Jahre nachdem die erste Vertriebsgesellschaft im Ausland eröffnet wurde, entschied die Technologiegruppe, auch in Deutschland den Vertrieb in die Hände einer eigens dafür gegründeten Gesellschaft zu legen. Unterstrichen wurde die Präsenz in Deutschland mit einem einzigartigen Bauwerk – dem Botta-Bau – des Tessiner Architekten Mario Botta. Das Gebäude fügt sich nahtlos in das Bild der preußischen Militärbauten und Kasernen in Minden ein und verfügt über 2.700 Quadratmeter Bürofläche für die Mitarbeitenden.

25 Jahre Harting Korea

Die koreanische Landesgesellschaft der Technologiegruppe wurde 1998 in Seoul gegründet. 16 Jahre später verlagerte sich ihr Sitz nach Seongnam – zeitgleich entstanden am neuen Standort ein Montagezentrum und ein Lager. Das ermöglichte es der Technologiegruppe, schneller auf Kundenwünsche einzugehen und mehr maßgeschneiderte Dienstleistungen und Lösungen anzubieten.

Seitdem stellt die Tochtergesellschaft die Innovationskraft der Technologiegruppe im Raum Südkorea unter Beweis. So ist die Landesgesellschaft seit 2014 zertifizierter Samsung QVL Supplier. 2018 erhielt Harting Korea den Award of Excellence vom Fachmagazin Money Today für das anhaltende Wachstum in Bezug auf Innovation, Technologieentwicklung und Kundenorientierung auf dem südkoreanischen Markt.

40 Jahre Harting Schweiz

1983 gründete die Technologiegruppe ihre schweizerische Tochtergesellschaft, mit Sitz in Biel. Vor Ort produziert Harting rund 2.700 verschiedene Steckverbinder-Varianten – vollautomatisiert. Daneben beherbergt die Technologiegruppe vor Ort die Oberflächenbeschichtung und den Bereich 3D-MID/Mitronics.

Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe, freut sich sehr, dass sein Vater sich vor Jahren für die Internationalisierung entschieden hat: »Gesellschaftliche Herausforderungen wie die De-Globalisierung führen uns heute wieder ganz konkret vor Augen, wie wichtig es ist, als Ansprechpartner nah am Kunden zu sein und nah am Kunden zu produzieren. So bleiben wir unserer Vision treu: Wir wollen Werte für Menschen schaffen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige