Steckverbinder mit Push-Pull-Mechanismus lassen sich schnell und sicher verriegeln und sind dadurch äußerst zuverlässig in der Anwendung. Mittlerweile gibt es ein großes Portfolio an Steckverbinder-Typen, sodass immer mehr Anwendungen von dieser Art der Verriegelung profitieren können.
Push-Pull-Steckverbinder lassen sich einfach stecken und entriegeln und halten dabei die geforderten Schock- und Vibrationsfestigkeiten ein. Yamaichi Electronics hat diese schnelle und zuverlässige Art der Verriegelung mittlerweile in drei Steckverbinder-Baureihen integriert und bietet damit ein Steckverbinder-Portfolio an, das den heutigen und auch künftigen Herausforderungen gewachsen ist.
Der bessere Allrounder
Yamaichi bringt umfangreiche Erfahrungen in Hinblick auf die Push-Pull-Verriegelung mit, da das Unternehmen seit Jahren erfolgreich die Steckverbinder-Reihe „Y-Circ P“ anbietet und weiterentwickelt. Die Rundsteckverbinder aus Metall haben sich zum Beispiel in Anwendungen der Mess- und Prüftechnik, in Automotive-Testgeräten sowie in der Medizintechnik bewährt. Von Vorteil ist hier, dass man den Rundsteckverbinder schnell kontaktieren kann. Außerdem kann die robuste Push-Pull-Verriegelung einfach wieder gelöst werden. Selbst mit Handschuhen ist das System problemlos bedienbar. Zudem ist die glatte Oberfläche des Gehäuses leicht zu reinigen und der Stecker kann blind gesteckt werden. Dank Entriegelungshilfe ist dies auch bei engen und schlecht einsehbaren Platzverhältnissen möglich.
In allen Steckverbinder-Versionen der Y-Circ P-Baureihe kommt ein von Yamaichi entwickeltes und patentiertes Halbschalen-Design zur Anwendung. Es verringert die Anzahl unterschiedlicher Komponenten und trägt dazu bei, dass sich die Montage der Steckverbinder schneller, einfacher und zuverlässiger gestaltet. In den Push-Pull-Steckverbindern stecken aber noch weitere Patente und Neuerungen. Besonders hebt Yamaichi die fehlerfreie Montage und die gegen Verdrehung gesicherten Isolatoren hervor.
Die Steckverbinder sind durch ihre Metallgehäuse und hochwertige Verarbeitung sehr robust und resistent gegenüber Vibrationen. Zur Robustheit trägt auch die verkürzte Baugröße des Steckverbinders sowie das dadurch geringere Gewicht bei. Innerhalb der Baureihe sind verschiedene Ausführungen erhältlich:
Laut Yamaichi lassen sich mit den Komponenten über 1 Million Steckverbinder-Varianten realisieren. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, steht ein Online-Konfigurator (configurator.yamaichi.de) zur Verfügung, mit dem sich die Push-Pull-Steckverbinder schnell erstellen lassen. Sollte der Kunde zusätzliche Anforderungen haben, die über das Standardsortiment hinausgehen, kann das Unternehmen auch kundenspezifische Steckverbinder und Polbilder realisieren.
M12-Push-Pull, der Standard
Eine weitere wichtige Produktgruppe sind die Steckverbinder „M12 Y-Circ M“. Die Push-Pull Version mit Innenverriegelung des M12-Steckverbinders von Yamaichi ist als erstes M12-Push-Pull-Design in eine internationale Norm umgesetzt worden (IEC 61076-2-012).
Der kabelseitige Steckverbinder rastet hier von innen mit drei Rasthaken in eine spezielle Buchse ein. Dies ermöglicht ein Design, das mit dem gleichen Bauraum einer Standard-M12-Ausführung mit Schraubgewinde auskommt. Durch das einfache Stecken ist die geforderte Wasserdichtigkeit immer gewährleistet, ohne dass man ein Anzugsdrehmoment beachten muss. Dabei ist die Verriegelung so sicher, dass die Verbindung auch hohen Torsions- und Zugkräften standhält. Die Buchse ist so gestaltet, dass neben der Push-Pull-Verriegelung auch die klassische Schraubverriegelung weiterhin möglich ist. Die M12-Buchse kann zudem komplett in das Endgerät, beispielsweise die Verteilerbox, integriert werden.