Optimierte Schirmanbindung
Einen ebenfalls positiven Einfluss auf die Fertigungskosten hat das neue Halbschalen-Design der Schirmanbindung. Für alle angebotenen Y-Circ P-Versionen werden die gleichen Halbschalen verwendet – und das sowohl für die Stecker- als auch für die Buchsen-Seite. Yamaichi Electronics kann die Halbschalen somit in hohen Stückzahlen fertigen, und umgeht die sonst übliche Variantenvielfalt. Gleichzeitig profitiert der Kunde bei der Montage. Diese gestaltet sich schneller, einfacher und zuverlässiger, denn ein versehentliches Verwechseln der Halbschalen ist natürlich ausgeschlossen. Und auch das Handling beim Kunden vereinfacht sich, da der Kunde die Halbschalen für Plugs und Sockets nicht mehr getrennt vorhalten muss.
»Des Weiteren weisen unsere Halbschalen keine filigranen Kerben oder Nuten auf, die sonst üblich sind«, führt Matthias Schuster weiter aus. »Dadurch kann man die Schirmung einfacher auflegen und die Produktion der Teile ist deutlich schneller.« Das Steckverbinder-Design gewährleistet die geforderte 360-Grad-EMV-Schirmung.
CAT6A-Übertagung und hybride Polbilder
Die Steckverbinder-Serie »Y-Circ P« besteht mittlerweile aus einem großen Baukastensystem, aus dem der Kunde wählen kann. Erhältlich sind zahlreiche Steckverbindertypen mit verschiedenen Kodierungen. Standardmäßig kann Yamaichi Electronics derzeit 2- bis 26-polige Varianten liefern, wahlweise mit Löt- oder Crimp-Kontakten. Für High-Speed-Anforderungen bietet das Unternehmen bereits heute CAT6A-Steckverbinder in den Größen 15 und 12 an, die eine Datenübertragung bis 10 GBit/s gewährleisten. Damit erfüllen die Steckverbinder auch die Geschwindigkeitsanforderungen künftiger Applikationen, z.B. im Bereich der Bildverarbeitung. Zudem kann das Unternehmen hybride Polbilder realisieren, welche die Übertragung von Signalen und Leistung über einen Steckverbinder vereinen.