IEC-Steckdosen

Platzsparende Integration von Statusanzeigen

18. Juli 2016, 16:58 Uhr | Alfred Goldbacher
Gerätesteckdosen der Serie 6610 von Schurter
© Schurter

Mit den neuen Gerätesteckdosen der Serie 6610 können der Betriebszustand oder andere wichtige Informationen direkt an der Dose abgelesen werden. In das Produkt lassen sich Lichtleiter integrieren, durch die das Licht von LEDs auf die Frontseite der Dose gelangt.

Diesen Artikel anhören

Die Integration des Lichtleiters in die Gerätesteckdose von Schurter besitzt mehrere Vorteile: Die Leuchtanzeige befindet sich so nahe wie möglich an der Steckdose, deswegen ist eine Zuordnung des Signals auch in grossen Stromschränken, mit vielen Steckdosen und Kabeln, einwandfrei möglich. So ist auch der Platzbedarf minimal und es werden weniger Öffnungen in der PDU benötigt. Vor allem deshalb reduziert sich der Montageaufwand markant.

Bei der Anordnung und Größe der Öffnungen, der Wahl des Lichtleiters und dessen Befestigung an der Dose ist die Flexibilität gross. So sind zum Beispiel anwenderspezifische Anpassungen an der Form der Gerätesteckdose möglich. Die Öffnungen und damit die verwendeten Lichtleiter können verschiedene Durchmesser besitzen. Auf der Erdleiterseite (angephaste Ecken am Steckergehäuse) sind auch Durchmesser leicht über drei Millimeter möglich, sofern die Stanzradien bei den Steckdosenausschnitten entsprechend klein (unter zwei Millimeter) gewählt werden. Auf der gegenüberliegenden Seite sind Lichtleiter-Durchmesser bis maximal 1.5 mm möglich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schurter AG

Weitere Artikel zu Schurter GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder