Welche Leitung ist die richtige?

Kabel: UL-Listed oder UL-Recognized?

21. April 2016, 8:52 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Teil 3: Vorgehensweise bei der Auswahl des richtigen Kabels

Das nachfolgende Beispiel schildert die Vorgehensweise bei der Auswahl des richtigen Kabels:

Eine Schleppkettenleitung soll in UL ausgeführt werden. Dafür können standardmäßig zwei Qualitäten gewählt werden: PUR und PVC. Die PVC-Qualität kann als "CM"- oder "CMG"-listed ausgeführt sein. Die PUR-Qualität lässt sich in einen "AWM Syle" oder als "CMX Listed" ausführen. Letztere Version erfüllt aber nur den Einzelkabelbrandtest, somit ergibt sich brandtechnisch kein Vorteil.

"Während der Prüfer bei der CMX-Norm sofort die relativ schwache Brandprüfung kennt, muss er beim AWM Style nachschauen. Kommt nun die CMG-Schleppkettenleitung mit PVC-Mantel zum Einsatz, wird diese Leitung in der Kette zwar nicht so lange halten wie die PUR-Leitung. Das Kabel lässt sich aber auch in der Pritsche verlegen, und der Prüfer wird das abnehmen", verdeutlicht Horst Messerer.

Europa schaut auf Inhaltsstoffe, Amerika auf Flammwidrigkeit

Die europäischen und die nordamerikanischen Zulassungen gehen leider nicht immer konform, weil viele Dinge und Betrachtungsweisen historisch gewachsen sind.

  • "Bei den Europäischen Zulassungen wird an erster Stelle sehr auf die Inhaltsstoffe geachtet, wie den Anteil an risikoreichen Weichmachern oder Bleifreiheit", berichtet Horst Messerer. Kabel, die in Gebäuden verlegt werden, müssen halogenfrei und/oder eine geringe Rauchdichte oder Toxizität vorweisen.
  • "Bei den amerikanischen Zertifizierungen steht dagegen an erster Stelle die Flammwidrigkeit. Es ist hier leider uninteressant, welche Brandgase, Rauch oder toxischen Gase bei einem Brand erzeugt werden", gibt der Experte von Helukabel zu bedenken.

"Letztlich kann man darüber streiten, welches die richtige Vorgehensweise ist. Fakt ist aber, dass auch in Amerika mit extrem flammwidrigen Kabeln durch all die schädlichen Inhaltsstoffe Brände entstehen und nicht minder vermieden werden als bei den europäischen Lösungen."


  1. Kabel: UL-Listed oder UL-Recognized?
  2. Teil 2: So schnell kann man in die Problem-Falle tappen
  3. Teil 3: Vorgehensweise bei der Auswahl des richtigen Kabels
  4. Teil 4: Die UL-Listed-Typen bei Datenleitungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Helukabel GmbH

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder