»Wir haben viel geschafft – also packen wir’s an«, war das Fazit des zweiten Single Pair Ethernet Forums, zu dem mehr als 90 Expertinnen und Experten nach Ludwigsburg kamen, um über die Technologie in all ihren Facetten zu diskutieren.
Als neue Technologie ist Single-Pair-Ethernet heute so weit, dass die Integration auf breiter Ebene starten kann. Nach der Etablierung im Auto und einer steigenden Akzeptanz in der Prozessautomatisierung kann Single Pair Ethernet nun auch die nächste Hürde nehmen: den Einzug in Anwendungen der Automatisierung, der Bahntechnik sowie – wahrscheinlich etwas zeitverzögert – der Gebäudeautomation. Aktuell erlangen immer mehr Entwicklungen die Serienreife, von Hybridsteckverbindern bis hin zu SPE-Switches.
Neben der Produktverfügbarkeit wird aber auch der Nutzen von Single Pair Ethernet im Automatisierungsumfeld immer klarer: Im Vordergrund steht sicherlich nicht, dass Steckverbinder und Kabel schlanker ausfallen, wenngleich sich dadurch Materialressourcen einsparen lassen. Der wesentliche Gewinn besteht darin, dass sich durch Single-Pair-Ethernet nun auch kleinste Geräte wie Sensoren und Aktoren drahtgebunden direkt an Computernetzwerke bzw. die Cloud anbinden lassen. Im Feld liegt großes Datenpotenzial, das es jetzt zu erschließen gilt!
»Die Zeit ist reif für SPE«, betont Simon Seereiner, Vorsitzender der SPE System Alliance. Auch wenn noch Arbeit geleistet werden muss, zum Beispiel im Bereich der Standardisierung, geht es nun darum, den nächsten Schritt zu gehen und die Integration zu starten.
»Natürlich gibt es auch noch offene Fragen zu beantworten«, räumt Matthias Fritsche, Leiter der Technischen Arbeitsgruppe im SPE Industrial Partner Network ein. »Und daran arbeiten wir. Gleichzeitig sehen wir aber auch, wie immer mehr SPE-fähige Geräte auf den Markt kommen. Das zeigt, wie weit wir bereits gekommen sind.«
Auf dem zweiten »Single Pair Ethernet Forum«, veranstaltet von Markt&Technik und connect professional, appellierten die Hersteller daher, sich nun zeitnah mit SPE auseinanderzusetzen, Prototypen zu entwickeln und Projekte umzusetzen.
Mehr zum Thema Single Pair Ethernet lesen Sie in unserem Steckverbinder-Special ab Seite 16 des E-Paper der Ausgabe 43-2023.
Rückblick auf das "Single Pair Ethernet Forum 2023"
In 17 Fachvorträgen konnten sich die Fachbesucher des „2. Single Pair Ethernet Forums“ am 26. Oktober in Ludwigsburg über SPE-Komponenten und -Systeme informieren – von Filterbausteinen, über SPE-Switches und Medienkonverter bis hin zur Messtechnik. Von Multidrop bis PoDL, skizziert wurden die kompletten Möglichkeiten der Technologie!
In der begleitenden Ausstellung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem die Möglichkeit, erste Produkte, Implementierungen und sogar Live-Demos zu sehen.
Nach einer erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2023 freuen wir uns auf das nächste Event. Das 3. Single Pair Ethernet Forum findet am 23. Oktober 2024 in München statt.