Komponenten speziell für die Automatisierungstechnik runden das M12 Portfolio ab. Beim feldkonfektionierbaren har-speed M12 kommt die bewährte Harax-Schneidklemmentechnik zum Einsatz. Geräteseitig werden M12-Leiterplattensteckverbinder in gerader und gewinkelter Ausführung angeboten. Eine spezielle Auswahl der Werkstoffe sichert die Reflow-Fähigkeit der Komponenten, d. h., der Werkstoff hält im Lötofen Temperaturen bis 230 °C stand; das Lot wird flüssig, der Kunststoff bleibt stabil.
Für die Performance gemäß der Klasse EA ist sowohl auf der Kabel- als auch auf der Geräteseite ein Schirmkreuz vorhanden. Es führt Kabelpaare in einzelne Kammern verhindert so eine Beeinträchtigung der Signalübertragung verhindert. Das Schirmkreuz vereinfacht die Konfektionierung, da sich die einzelnen Leiterpaare aufgrund von Anordnung und Farbgebung eindeutig zuordnen lassen.
Darüber hinaus wird die Konfektionierung durch eine Montageanleitung erleichtert, die zum Lieferumfang gehört.
Höhere Flexibilität ist gewährleistet
Das M12-Portfolio von Harting bietet weitere Features, die für zusätzliche Flexibilität der Verkabelung sorgen. Zu den entsprechenden Komponenten zählen der har-speed M12 Gender Changer sowie der har-speed Adapter. Der M12-RJ45 Adapter dient als Verbindungsstück zwischen dem Rundsteckverbinder mit der Schutzart IP 65/67 und der spezifischen IP 20-Umgebung des RJ 45. Zu den möglichen Anwendungssituationen zählen Gehäuse von Geräten und Schaltschränke. Mit dem M12 Gender Changer (Buchse-Buchse) lassen sich zwei Stift-Steckverbinder miteinander verbinden. In Kombination mit einer Wandhalterung ermöglicht der Gender Changer zudem eine komplett abgeschirmte Wanddurchführung.
Das M12-Portfolio verfügt optional über die äußerst bedienerfreundliche „PushPull“ Verriegelungstechnik. Dabei wird das Verrasten von Buchse und Stift durch ein klar hörbares Klicken angezeigt. Diese Art der Verriegelung bietet gegenüber der Verschraubung den Vorteil höherer Vibrationsfestigkeit, was vor allem für Applikationen im Bereich Transportation/Bahn relevant ist. Datenschnittstellen für FastEthernet und Gigabit Ethernet auf Switchen können mit der Harting PushPull-Technik ausgerüstet werden.
Zudem entfällt das aufwendige Verschrauben mit kontrolliertem Drehmoment. Der Trend zur Miniaturisierung und die immer größere Dichte von Steckverbindungen führen immer häufiger zu Platz- bzw. Raumproblemen im Feld. Switche z.B. werden mit immer mehr Ports versehen. Die Zugänglichkeit einzelner Steckverbinder leidet darunter. Push-Pull-Steckverbinder sind eine gute Alternative für Applikationen, in denen zu wenig Platz für das Verschrauben von Rundsteckverbindern zur Verfügung steht. In solchen Einbausituationen lässt sich die Endposition der Verriegelung kaum zuverlässig bestimmen.
Die Push-Pull-Technologie von Harting dagegen vereinfacht das Ver- und Entriegeln gleichermaßen. Zum Stecken und Ziehen der PushPull- Verbindung wird kein Werkzeug benötigt, Montage- und Wartungszeiten verkürzen sich. In der Applikation bleibt Platz für weitere Komponenten und/oder zusätzliche Steckverbindungen.