Not-Halt-Taster von Rafi

Verwechslung ausgeschlossen

23. Juli 2018, 7:34 Uhr | Alfred Goldbacher
Der neue, aktive/inaktive Not-Halt-Taster aus der Serie Lumotast 16 ist nur bei ordnungsgemäßer Verbindung als sicherheitsgerichtetes Gerät erkennbar.
© Rafi

Rafi erweitert das Spektrum kompakter Not-Halt-Taster aus der Serie Lumotast 16 um ein Modell für absteckbare oder kabellose Bedieneinheiten, das die ordnungsgemäße Verbindung zur Not-Halt-Funktion der Maschine/Anlage aktiv signalisiert.

Diesen Artikel anhören

Bisher mussten Anlagenbetreiber dafür Sorge tragen, dass inaktive bzw. nicht angeschlossene Not-Halt-Taster zur Vermeidung von Verwechslungen abgedeckt oder durch andere Maßnahmen unzugänglich gemacht werden. Der neue, aktive/inaktive Not-Halt aus der Lumotast 16-Serie vermeidet diese Notwendigkeit auf innovative Weise: Bei aktiver Verbindung der Bedieneinheit wird der Druckpilz aus farblos-transparentem Kunststoff von einer integrierten LED rot erleuchtet. Damit entspricht das Rafi-Befehlsgerät mit illuminiertem Druckpilz und gelbem Gehäuse der Not-Halt-Farbgebung gemäß DIN EN ISO 13850.

Bei nicht aktiver Verbindung der Bedieneinheit bleibt der Druckpilz dagegen farblos, so dass sein Erscheinungsbild nicht mehr dem eines regulären Not-Halt-Tasters gleicht. Wirkungslose Fehlbetätigungen sind damit nahezu ausgeschlossen. Der nach Norm vorgeschriebene Not-Halt muss aber immer zusätzlich direkt an der Maschine verfügbar und jederzeit erreichbar sein.

Die äußerst kompakten Befehlsgeräte der Serie Lumotast 16 sind für 16,2 mm-Einbauöffnungen dimensioniert und benötigen mit einer Einbautiefe von 18,2 mm nur sehr wenig Raum im Gehäuseinneren. Ihre Montage erfordert nur wenige Sekunden


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RAFI GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen