Georg Schlegel GmbH

Not-Halt Taste mitsamt Diagnose-Einheit

8. Dezember 2016, 9:30 Uhr | Alfred Goldbacher
Aktiv leuchtende Not-Halt Taste
© Georg Schlegel

Georg Schlegel bietet eine weitere Ausführung seiner aktiv leuchtenden Not-Halt Tasten an: Der neue Betätiger Typ QRBDUV verfügt dabei über einen Blockierschutzkragen sowie eine Diagnose-Einheit.

Diesen Artikel anhören

Das Funktionsprinzip: Ist das mit der festverbauten Not-Halt Taste ausgestattete Anlagenteil – beispielsweise als Modul einer Fertigungsstraße – in Betrieb, zeigt der Betätiger seine Funktionsfähigkeit über eine aktive Beleuchtung an. Im inaktiven Zustand hingegen ist die Not-Halt Taste nicht beleuchtet, entsprechend auch nicht als solche erkennbar und erfüllt damit die Vorgaben der DIN EN ISO 13850:2015.

Eine weitere sicherheitsrelevante Besonderheit der Not-Halt Taste QRBDUV aus dem Hause Georg Schlegel ist die integrierte Diagnose-Einheit. Diese überprüft laufend den Beleuchtungszustand und damit die Aktivität der Not-Halt Taste. Schaltet sich diese aus irgendeinem Grund ab und signalisiert damit die Inaktivität des Betätigers, wird automatisch ein Signal an das entsprechende Anlagenteil gesendet und die Produktion – wenn in Reihe geschaltet sogar aller Module – gestoppt. Auch der gelb leuchtende Blockierschutzkragen führt zu mehr Arbeitssicherheit, indem er das Blockieren der Not-Halt Taste verhindert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Georg Schlegel GmbH & Co.KG Elektrotechnische Fabrik

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen