Captron Electronic

Kapazitive Sensortechniken schützen vor Infektionen

14. August 2020, 16:11 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Für weitere Veränderungen gerüstet sein

Philip Bellm, Captron Electronic: »Kapazitive Sensortaster zeichnen sich gegenüber mechanischen Modellen durch ihre besonders unempfindliche Hardware aus.«
Philip Bellm, Captron Electronic: »Kapazitive Sensortaster zeichnen sich gegenüber mechanischen Modellen durch ihre besonders unempfindliche Hardware aus.«
© Captron Electronic

Sowohl privat als auch in der Öffentlichkeit werden sich Menschen wohl darauf einstellen müssen, dass sich Verhaltensregeln und Standards auch nach Corona nachhaltig ändern werden. »Zu erwarten ist für die Zukunft eine dauerhafte Verschärfung von Hygienestandards, die nach der Einführung erst einmal auf den Prüfstand gestellt und anschließend gegebenenfalls noch einmal angepasst werden«, verdeutlicht Philip Bellm. »Für Akteure in der Industrie und im öffentlichen Sektor lohnt es sich daher, sich schon jetzt zukunftsfähig aufzustellen. Hierzu zählt der Einsatz von Techniken, die ohne großen Kosten- und Installationsaufwand auch neue Herausforderungen erfüllen werden.«

Die kapazitive Sensortechnik ist dafür ein Beispiel. »Eine neue Generation von Tastern wie die „Caneo series10“ von Captron lässt sich individuell für verschiedene Einsatzzwecke anpassen«, führt Philip Bellm aus. »Zukunftssichere Kommunikationssysteme wie IO-Link und weitere Protokolle ermöglichen es, sie in vernetzte Umgebungen zu integrieren und an digitale und analoge Schnittstellen anzuschließen. Zudem erlauben sie, fast alle Bedien- und elektrischen Parameter frei zu konfigurieren. Je nach Anforderungen lassen sich dadurch auch die Tastempfindlichkeit und die Mindestbetätigungsdauer verändern und Infektionsrisiken mindern.« So können sich Unternehmen in kritischen Industrien auf die neuen Hygiene-Anforderungen einstellen.


  1. Kapazitive Sensortechniken schützen vor Infektionen
  2. Barrieren und Risiken minimieren
  3. Für weitere Veränderungen gerüstet sein

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CAPTRON Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen