Elektromechanische Relais behaupten sich trotz steigenden Miniaturisierungsdrucks

Elektromechanik versus Elektronik

10. Mai 2012, 10:14 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Halbleiterrelais haben keine beweglichen Teile

SSR-Relais ser Serie 34
Bild 4. Ein SSR-Relais der Serie 34 ist hier als Interfacerelais auf einer Fassung montiert.
© Finder GmbH

Bei einem Halbleiterrelais (Solid-State-Relay/SSR, Bild 4) handelt es sich um elektronische Bauelemente, also keine Relais im eigentlichen Sinne, obwohl sie dieser Kategorie zugeordnet werden. Zum Schalten dienen Transistoren oder Thyristoren bzw. Triacs, also Bauelemente ohne bewegliche Teile.

Halbleiterrelais sind daher langlebig, schalten geräuschlos und verschleißfrei und eignen sich für Anwendungsfälle mit einer hohen Schalthäufigkeit. Halbleiterrelais werden auch auf der Leiterplatte oder auch im Schaltschrank auf Hutschienen montiert.

Vor- und Nachteile von EMR -gegenüber SSR

Dass elektromechanische Relais sich gegenüber den Halbleiter-Pendants über Jahrzehnte mehr als behaupten konnten, hat damit zu tun, dass sie zweifellos technische Vorteile haben. Zu diesen Eigenschaften zählen:

  • Galvanische Trennung zwischen steuerndem und schaltendem Stromkreis.
  • Schalten von hohen Lasten mit niedriger Leistung.
  • Geringer Kontaktübergangswiderstand.
  • Hoher Isolationswiderstand.
  • Keine Kühlung erforderlich.
  • Störfestigkeit und Robustheit der Spule bei Überspannungen.
  • Schaltzustand mit bloßem Auge erkennbar.
  • Mehrfachkontakte möglich.

Trotz alledem gibt es auch eine Reihe von Eigenschaften, mit denen Halbleiterrelais punkten können und elektromagnetische Relais durch ihren technischen Aufbau nur zweiter Sieger sein können. Zu den Schwachstellen der EMR zählen:

  • Hohe Ansprech- und Abfallzeiten.
  • Erschütterungs- und Stoßempfindlichkeit.
  • Elektrischer und mechanischer Verschleiß.
  • Geräuschentwicklung beim Schalten.
  • Im Vergleich zum SSR geringe Schalthäufigkeit.

So hat jeder Relaistyp - elektromechanisch oder elektronisch - je nach Anforderung des Kunden seine speziellen Vor- und Nachteile. Die elektromechanischen Relais, obwohl lange totgesagt, werden von den Relaisherstellern mit jährlich steigenden Stückzahlen produziert. Sie sind, mehr denn je, eine Schnittstelle zwischen Logik und Last.


  1. Elektromechanik versus Elektronik
  2. Halbleiterrelais haben keine beweglichen Teile

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FINDER GmbH

Weitere Artikel zu Relais