Induktivitäten als SMDs

Vereint die verschiedenen Vorteile alle auf sich

28. November 2012, 10:32 Uhr | Alfred Goldbacher
Oberflächenmontierbare Induktivitäten der MPI4040-Baureihe
© Hy-Line Power Components

Kompakte Induktivitäten gibt es in verschiedenen Bauformen – mit den ihnen eigenen Vor- und Nachteilen: Mit offenen Kernen zum Beispiel erzeugen sie ein hohes Streufeld, erreichen aber geringe Induktivitätswerte. Die MPI4040-Baureihe von Coiltronics (Vertrieb: Hy-Line Power Components) vereint nun die Vorteile aller konkurrierenden Produkte - ohne deren Nachteile.

Diesen Artikel anhören

Sie enthalten einen verteilten Luftspalt, der nicht als Schwachstelle in Erscheinung treten kann, und ein Composit-Kernmaterial, das nicht hart in Sättigung geht, bis 165 °C genutzt werden kann und dennoch für hohe Schaltfrequenzen bis 10 MHz geeignet ist.

Es sind Induktivitätswerte von 0,09 bis 22 μH bei zulässigen Dauerströmen bis 8 A verfügbar, und die Grundfläche beträgt etwa 4 × 4,5 mm²


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HY-LINE Power Components

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente