Kaltleiter

Schützt vor Überströmen in Multizellen-Batteriemodulen

1. Juni 2012, 14:41 Uhr | Alfred Goldbacher
Metal-Hybrid-PPTC(MHP)-Baustein MHP-SA
© TE Connectivity

TE Circuit Protection begann mit der Produktion des neuen Metal-Hybrid-PPTC-Bausteins MHP-SA, der mit der sogenannten Smart-Activation-Funktion ausgestattet ist. Das neue MHP-SA-Bauteil schützt vor Überströmen in Multizellen-Batteriemodulen, in denen Schaltungsschutzbausteine mit der Elektronik als Teil eines komplexen Batteriemanagementsystems verbunden sind.

Diesen Artikel anhören

In einem typischen Szenario überwacht ein IC die Temperatur, den Strom und die Spannung des Batteriesystems. Wird eine Anomalie erkannt, schaltet er einen FET ein und aktiviert das Heizelement des PPTC-Bausteins zum Erhitzen des BimetalIs. Die Bimetallkontakte öffnen sich und unterbrechen den Kontakt zur Hauptleitung.

Die Smart-Activation-Funktion wiederum ermöglicht die externe Aktivierung über eine dritte Anschlusssignalleitung, so dass der Kontakt bewusst geöffnet werden kann, ohne dass ein Fehlerzustand vorliegen muss.

Der Typ MHP-SA50-400-M5 ist der erste einer geplanten Serie und ist für einen maximalen Nennwert von 50 A/400 V(DC) ausgelegt. Der Baustein kann mit lediglich 3 A über die Signalleitung elektronisch aktiviert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TE Connectivity

Weitere Artikel zu Widerstände