LTCC-Filter

Maßgeschneidert auf TI-Transceiver

5. Juni 2013, 15:41 Uhr | Alfred Goldbacher
Sub-Gigahertz-LTCC-Filter von Murata
© Murata Europe

Das doppelte Anpassfilter LFD21 von Murata ist für den Einsatz in drahtlosen Anwendungen vorgesehen, die mit Transceivern der Serie CC112x von Texas Instruments bestückt werden.

Diesen Artikel anhören

Mit Abmessungen von 2 x 1,25 x 0,7 mm3 dürfte dieses miniaturisierte, oberflächenmontierbare LTCC-Filter (Low Temperature Co-fired Ceramic) aus dem Murata Europe das kleinste Filter sein, das weltweit angeboten wird.

Es benötigt erheblich weniger Leiterplattenfläche als ein diskretes Design und wurde von Texas Instruments für den Einsatz mit den CC112x-Transceivern des Unternehmens freigegeben. Dank der extremen Kompaktheit des Filters wird auf der Leiterplatte Platz für zusätzliche Features frei. Das LFD21868MMF besitzt eine auf 891,50 MHz ±23,50 MHz zentrierte Nennfrequenz und eignet sich für Sendeleistungen bis 500 mW.

Verglichen mit einer traditionellen Kombination aus Induktivität und Kondensator kann das Filtermodul mehr als zehn diskrete Bauelemente ersetzen. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Filter undStörschutzbauelemente