Funktional konzipiert und optisch ansprechend

Maßgeschneidertes E-Gehäuse gewünscht?

26. Januar 2015, 13:40 Uhr | Von Thomas Lüke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Für eine robuste manuelle ­Bedienung

Bild 4. Durch die Integration eines resistiven Touchscreen in das Elektronikgehäuse lässt sich der Coolant Controller problemlos manuell bedienen.
Bild 4. Durch die Integration eines resistiven Touchscreen in das Elektronikgehäuse lässt sich der Coolant Controller problemlos manuell bedienen.
© Bopla Gehäuse Systeme

Für die manuelle Bedienung des Coolant Controller riet der Gehäuselieferant zum Einsatz eines resistiven Touchscreen (Bild 4), der auf Druck reagiert, indem zwei elektrisch leitfähige Schichten stellenweise miteinander verbunden werden. Gegenüber der Verwendung von Tastern hat diese Art eines berührungsempfindlichen Bildschirms wesentliche Vorteile: Der Platzbedarf und der Verkabelungsaufwand sind zum einen deutlich geringer, zum anderen weist der Touchscreen die gleiche Schutzart wie das Gehäuse auf. Darüber hinaus lässt sich die gesamte Fläche des Touchscreen zur visuellen Darstellung benutzen. Grindaix zeigt sich mit dem Ergebnis der Zusammenarbeit sehr zufrieden.

Zwei neue Projekte stehen bei beiden Unternehmen schon auf der Agenda: Der Coolant Pointer, der die korrekte Düsenposition durch Visualisierung des KSS-Auftreffpunktes auf dem Werkzeug mittels Lasertechnik überprüft, sowie das Coolant Display, ein Echtzeit-Anzeigegerät für die KSS-Austrittsgeschwindigkeit, den Druck- und den Volumenstrom der Düsen, werden mit einem Industriegehäuse von Bopla ausgestattet.


  1. Maßgeschneidertes E-Gehäuse gewünscht?
  2. Bis zum anschlussfertigen Produkt durchkonzipiert
  3. Für eine robuste manuelle ­Bedienung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BOPLA Gehäuse Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör