Funktional konzipiert und optisch ansprechend

Maßgeschneidertes E-Gehäuse gewünscht?

26. Januar 2015, 13:40 Uhr | Von Thomas Lüke
Bild 1. Der Coolant Controller, ein neuartiges KSS-Steuerungsmodul, erhielt ein robustes Elektronikgehäuse der Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild 1. Der Coolant Controller, ein neuartiges KSS-Steuerungsmodul, erhielt ein robustes Elektronikgehäuse der Bopla Gehäuse Systeme GmbH
© Bopla Gehäuse Systeme

Für die bei der Metallbearbeitung unverzichtbaren Kühlschmierstoffe (KSS) hat die Grindaix GmbH mit dem Coolant Controller ein KSS-Steuerungsmodul zur Ansteuerung frequenzgeregelter Pumpen und Regelventile entwickelt. Untergebracht ist das Modul in einem maßgeschneiderten Elektronikgehäuse mit resistivem Touchscreen aus dem Hause Bopla Gehäuse Systeme.

Die Grindaix GmbH hat für Kühlschmierstoffsysteme ein einzigartiges KSS-Steuerungsmodul auf den Markt ­gebracht. Der neue Coolant Controller (Bild 1) sorgt für eine bedarfsgerechte Düsenversorgung und regelt gleichzeitig exakt jede einzelne Düse. Zudem steuert er automatisch die Menge und die Zeit des jeweils austretenden KSS und erlaubt auf diese Weise eine sehr sparsame und zielgerichtete Zuführung.

Erfolgt die herkömmliche Anpassung der KSS-Zuführung zur Schneidkühlung über eine Steuerung des KSS-Pumpendrucks, so nutzt das neu entwickelte Steuerungsmodul mit Hilfe einer ­Berechnungs-Software Druck, Austrittsgeschwindigkeits- oder Volumenstromvorgaben zur KSS-Regelung. Im Zerspanprozess ist vor allem die Austrittsgeschwindigkeit des Kühlmittelschmierstoffs die entscheidende Größe. Druckangaben sind dagegen weniger aussagekräftig. Der Sollwert wird dazu im Bearbeitungsprogramm der Maschine hinterlegt und über eine Schnittstelle dem KSS-Steuerungsmodul zugeführt.

Industrietauglich und optisch ansprechend

Das Modul erreicht eine ausreichende Systemschnelligkeit durch ein integriertes Echtzeitsystem und die entsprechende Berechnungs-Software. Im Produktionsprozess kann es mit separatem Display zum manuellen Eingriff oder auch komplett als Black Box nur zur Verarbeitung der Sollwerte aus der Maschinensteuerung genutzt werden. Für beide Ausführungen des Coolant Controller benötigte Grindaix ein Elektronikgehäuse, das auch rauen Industrieumgebungen Stand hält. Für den Fall der manuellen Bedienung sollte das Gehäuse außerdem einen Touchscreen erhalten.

Bei der Suche nach einem entsprechenden Lieferanten stießen die Ingenieure aus Aachen auf die Bopla Gehäuse Systeme GmbH. Dr. Bastian Maier, Geschäftsführer bei Grindaix, fasst zusammen: „Die Gehäuse von Bopla haben uns einfach am besten gefallen. Neben Qualität und Optik waren außerdem die weitreichende Kompetenz in der Gehäusetechnik sowie das zusätzliche Angebot an Elek­tronik-Dienstleistungen ausschlag­gebend.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Maßgeschneidertes E-Gehäuse gewünscht?
  2. Bis zum anschlussfertigen Produkt durchkonzipiert
  3. Für eine robuste manuelle ­Bedienung

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

BOPLA Gehäuse Systeme GmbH