Bopla präsentiert sein speziell für die Touch-Integration entwickeltes BoTouch-Gehäuseprogramm inklusive Starter-Kits für 7-Zoll-Anwendungen.
Mit der BoTouch-Produktfamilie entwickelte Bopla eine Reihe von Panelgehäusen, die den weitgehend standardisierten Einbau von Touchscreens und Displays erlauben. Die Gehäusebaureihe umfasst derzeit insgesamt acht Baugrößen – wahlweise mit Kunststoffgehäuse für kapazitive Multi-Touch-Displays mit Glasoberfläche oder einem Panelgehäuse aus Aluminium für resistive Touchscreens.
Für Anwender, die sich nicht im Detail mit der Technologie auseinander setzen, sondern sofort starten möchten, bietet der Gehäusehersteller 7-Zoll-Starter-Kits wahlweise mit einem BoTouch-Aluminium- oder -Kunststoffgehäuse an. Die Gehäuse mit resistivem beziehungsweise kapazitivem Touchdisplay sind bereits vormontiert und bestehen aus Gehäuse, Frontfolie bzw. Glasscheibe, Display inkl. Halteplatte und Rückhaube aus Stahlblech. Der Anwender muss lediglich das Baseboard ergänzen.
Bocube und Bocube Aluminium
Die Gehäuse der Bocube-Baureihe bilden den zweiten Schwerpunkt auf dem Electronica-Messestand von Bopla. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Gehäuseserie Bocube Aluminium, die ab Mitte 2015 serienmäßig erhältlich sein wird. Die vollständig aus Metall bestehenden Gehäuse sind aus der Aluminium-Gusslegierung G Al Si 12 gefertigt, die ins Gehäusedesign integrierten Scharniere sowie die unverlierbaren Schraubenabdeckungen aus Al Mg Si 0,5. Das gesamte Gehäuse ist Silbergrau pulverlackiert (ähnlich RAL 7001) und wird in acht Größen lieferbar sein. Es verfügt über eine geschäumte PU-Dichtung und erreicht damit die Schutzart IP 66/67.
Die Bocube-Metallgehäuse zeichnen sich nicht nur durch ihre moderne, formschöne Gestaltung mit den unsichtbaren Gehäuseschrauben aus. Sie überzeugen auch mit ihrer hohen mechanischen Stabilität, einer guten EMV-Abschirmung sowie der Beständigkeit gegenüber Chemikalien.