Marktrecherche zu Baugruppenträgern & Co

Gehäuse, bitte kundenspezifisch!

26. März 2020, 9:54 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Trend zur Individualisierung...

Auch bei OKW stellt man seit mehreren Jahren einen deutlichen Trend hin zu mehr Individualisierung auf Basis der Standardgehäuse fest, und das »über alle Branchen und geografischen Märkte hinweg«, wie OKW-Geschäftsführer Christoph Schneider berichtet. Jedes dritte Gehäuse, das OKW liefert, ist kundenspezifisch modifiziert bzw. ausgeführt. Diese Anzahl steigt, ebenso wie die Komplexität der Modifikationen am einzelnen Produkt. »Der Wunsch nach einem eigenen, unverwechselbaren Design in Harmonie mit der Funktionalität des Gerätes, dies war und ist eigentlich immer das Ziel unserer Kunden in ihren Projekten; nur in Projektaufwand und Amortisierung über die Stückzahlen war das in der Vergangenheit oft nicht darstellbar. Heute ist dieses Ziel leichter und kostengünstiger zu realisieren«, erklärt Christoph Schneider.

Schneider_Christoph
Christoph Schneider, OKW: »Standard ist heute – und das sehen wir auch als Tendenz des Kundenverhaltens in den nächsten Jahren – nicht mehr die Lösung, sondern nur der Beginn eines individuellen Gestaltungsprozesses.«
© OKW

Bei OKW kann der Kunde beispielsweise auf ein breites Angebot an Standardgehäusen und Standardkomponenten zurückgreifen, welche er dann zielgerichtet miteinander kombinieren kann. Sprich: das Farbdesign von Oberflächen sowie von Eingabe- und Sichtelementen ermöglicht schon bei kleinen Stückzahlen ein unverwechselbares Design. »Nahezu 70Mitarbeiter kümmern sich bei OKW um kundenspezifische Lösungen«, sagt der Geschäftsführer. Zum Portfolio gehören die mechanische Bearbeitung auf modernen CNC-Maschinen, Lackierung mit Funktions- und Dekorlacken, Bedruckung im Tampon-, Sieb- und Digitaldruck, Metallisierung für EMV-Schutz, Konfektion und Montage sowie seit Kurzem auch Laserbeschriftung.

Des Weiteren kann OKW die Gehäuse auch in kundenindividuellen Sondermaterialien fertigen. Dank hausinternem Werkzeugbau ist nahezu jede kundenspezifische Lösung realisierbar, wenn das reine Standardprodukt an Grenzen stößt. Das Fazit von Christoph Schneider: » Standard ist heute – und das sehen wir auch als Tendenz des Kundenverhaltens in den nächsten Jahren – nicht mehr die Lösung, sondern nur der Beginn eines individuellen Gestaltungsprozesses gemeinsam mit unseren Kunden.«

Wie sich der Gehäusemarkt bereits gewandelt hat, zeigt auch die Entwicklung bei Intermas-Elcom, Hersteller von Schränken, Gehäusen, Baugruppenträgern, Kassetten sowie umfangreichem Zubehörprogramm. »Während vor zehn Jahren noch Standardgehäuse überwogen haben, liegt heute der Anteil nur noch bei 50Prozent«, erläutert Geschäftsführer Burkhard Klotz. »Die Nachfrage nach individuellen Gehäusen kommt aus nahezu allen Branchen, vor allem aber aus dem Bereich der Mess- und Regeltechnik.« Die Kunden suchen hier nach Wiedererkennungs-, aber auch nach Unterscheidungsmerkmalen zu ihren Marktbegleitern.

 

Klotz_Burkhard
Burkhard Klotz, Intermas-Elcom: »Während vor zehn Jahren noch Standardgehäuse überwogen haben, liegt heute dieser Anteil in unserem Unternehmen bei nur noch 50Prozent.«
© Intermas-Elcom

»Der erkennbare Trend nach individuellen Gehäusen wird sich voraussichtlich in den nächsten Jahren sogar noch beschleunigen«, so die Prognose von Burkhard Klotz. Die Digitalisierung, die mit Industrie4.0 auch zunehmend Kleingehäuse im Industriebereich erfordert, verspreche gute Wachstumschancen für Intermas-Elcom. Kundenspezifische Gehäuse stellt das Unternehmen vorwiegend in Blechbiegetechnik her, aber auch Strangpress- und Druckgussverfahren kommen zum Einsatz. Das Leistungsportfolio bei Intermas-Elcom beginnt bei der Beratung und geht über Engineering-Dienstleistungen wie Machbarkeitsstudien, fertigungsgerechte CAD-Konstruktionen und -Modelle bis hin zur Erstellung von Prototypen und Serienprodukten.


  1. Gehäuse, bitte kundenspezifisch!
  2. Trend zur Individualisierung...

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!