Die Hauptaufgabe eines Outdoor-Schaltschranks ist es, die elektrotechnischen Komponenten sicher vor Umgebungseinflüssen zu schützen. Kunststoff als Material ist dazu prädestiniert.
Bei Schaltschränken aus Kunststoff ist der Innenausbau oft wenig flexibel. Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat Rittal ei neues, durchgäniges Schaltschrankprogramm aufgelegt: Die neuen Outdoor-Schränke des Typs „AX“ von Rittal sind erstmals so konzipiert, dass sie sich mit Systemkomponenten schnell und individuell ausbauen lassen.
Der Vorteil: Die Schränke sind dafür bereits umfassend vorbereitet:
»Das Konzept der Befestigung aller Einbauten an den Befestigungsdomen führt dazu, dass eine mechanische Bearbeitung entfällt und somit die Schutzart des gekapselten Bereichs des Schaltschranks nicht beeinträchtigt wird«, erklärt Manuel Lotz, Produktmanager Modular Enclosures von Rittal. »Das Gleiche gilt für die Befestigung des Schaltschranks an einer Wand oder an einem Mast. Auf der Rückseite der Gehäuse befinden sich eingepresste Gewinde, in die Wandbefestigungshalter, die als Zubehör erhältlich sind, einfach geschraubt werden können.«
Schnelle Bestückung
Auf der rückseitigen Innenwand des Schaltschranks kann eine Montageplatte installiert werden. Diese ist bei der Lieferung lose beigelegt, sodass in der Werkstatt sofort mit der Bearbeitung und der anschließenden Bestückung mit Komponenten begonnen werden kann. Dieses vermeintlich kleine Detail trägt dazu bei, im Arbeitsprozess viel Zeit einzusparen. Der Aufdruck eines Maßrasters auf der Montageplatte hilft, die Komponenten schnell und exakt zu positionieren.
Auch der Einbau der bestückten Montageplatte gestaltet sich einfach: Sie wird auf die fest in der Rückwand integrierten Gewindebolzen aufgeschoben und anschließend festgeschraubt. In der Montageplatte sind zudem Schlüssellochbohrungen enthalten, an denen sich auch nachträglich eine Erdungsleitung festschrauben lässt.
Symetrischer Aufbau
»Der Kunststoff-Schaltschrank AX ist komplett symmetrisch aufgebaut«, führt Manuel Lotz weiter aus. »Befestigungsdome, Gewinde für die Befestigung der Halter und die Regenschutzleiste sind sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des Gehäuses identisch. Je nach gewünschtem Türanschlag kann der Schaltschrank in der Werkstatt deshalb beliebig bestückt werden. Wenn dann bei der Installation vor Ort der Türanschlag doch nicht passen sollte, kann man diesen immer noch nachträglich mit wenigen Handgriffen wechseln.«
Ein Blick auf das Material
Rittal setzt bei seinen neuen Outdoor-Schaltschränken auf glasfaserverstärktes Polyester, ein extrem widerstandsfähiges Material, das eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung aufweist.
Wie bei allen neuen Produkten von Rittal ist auch der Kunststoff-Schaltschrank AX geeignet für Industrie-4.0-Anwendungen. Sämtliche Planungsdaten inklusive 3D-Modellen und Eplan-Makros stehen vollständig online zur Verfügung. Anwender können Zubehörteile für den Schaltschrank, der in 14 verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, direkt über das „Rittal Configuration System“ konfigurieren.