Personell verstärken will Weigl die Software-Kompetenz. Schließlich sei eine starke Software-Mannschaft im MCU-Bereich essenziell für den Erfolg. Die Software werde mehr und mehr zum Hauptdifferenzierungsmerkmal der Controller, Peripherie und Grafikleistungen hingegen werden zunehmend vergleichbar werden, wie Weigl erklärt. Zwar hat Silica als europaweit größter Microsoft-Embedded-Distributor bereits umfangreiche Software-Expertise im Haus. Aber beispielsweise für das Linux-Umfeld will der Distributor zusätzliche Mitarbeiter an Board holen. Zwar wolle Silica auch in Zukunft keine Software schreiben, vielmehr gehe es darum den Kunden auch in punkto Software kompetent beraten zu können.
Derzeit umfasst das für unter anderem für Core'n More zuständige Silica-Team 70 Appliaktionsingenieure und 150 technische Vertriebsmitarbeiter. Im Rahmen von Core'n More können die Kunden außerdem auf das Partnernetzwerk von Silica zugreifen: beispielsweise Firmen, die Module und Ingenieursdienstleistungen für Entwicklungssysteme wie Compiler, Debugger, Simulatoren, Emulatoren und Entwicklungsboards bereitstellen. Auch mit den Tools-Herstellern selber wird Silica noch umfassender zusammenarbeiten, als Distributor für Tools werde Silica aber auch künftig nicht auftreten, betont Weigl.