Endrich hat seit 1. Mai einen Vertrag mit Performance Motion Devices (PMD) für den Vertrieb in DACH, Osteuropa und Frankreich.
PMD produziert leistungsfähige integrierte Schaltungen und antriebsbasierte Motion-Control-Lösungen für OEMs auf der ganzen Welt.
Mit den Atlas-Digitalverstärkern stellt das Unternehmen ein neues Produkt vor, das sich durch die höchste Leistungsdichte der Industrie auszeichnet und dank SPI-Kommunikation gemeinsam mit Mikroprozessoren oder FPGAs anderer Hersteller eingesetzt werden kann.
Ursprünglich für die Verwendung mit den Motion-Control-ICs der Magellan®-Serie von PMD vorgesehen, können die Digitalverstärker jetzt über die SPI-Schnittstelle mit Controllern anderer Hersteller kommunizieren, was das Spektrum der Anwendungen und Designs, in denen die Atlas-Produkte einsetzbar sind, deutlich erweitert. Die Digitalverstärker eignen sich für die Robotertechnik, Medizingeräte, Laborausrüstungen, wissenschaftliche Instrumente, die Ansteuerung von Lüftern und Pumpen, Präzisions-Bewegungssteuerungen und industrielle Motorsteuerungen.
Es handelt sich bei den Atlas-Digitalverstärkern um kompakte einachsige Module, die bei bürstenlosen und bürstenbehafteten DC-Motoren sowie Schrittmotoren für eine leistungsfähige Drehmomentregelung sorgen. Die Atlas-Produkte bieten eine sehr hohe Leistungsdichte und sind mit Leistungen von 75 W, 250 W und 500 W sowie in zwei Modulgrößen (27 x 27 x 13 mm bzw. 39 x 39 x 15 mm) verfügbar. Die verfügbaren Gehäuseoptionen erlauben die vertikale oder horizontale Montage auf der Leiterplatte. Beispiel-Schaltpläne und Developer Kits, die das gleichzeitige Entwickeln der Systemsoftware und der Hardware gestatten verkürzen zudem die Entwicklungszeit.