»Bei Avnet Memec ist Smart Energy Teil der Vertical-Markets-Strategie, und somit verfügen wir in diesem Bereich auch über eine ’Vertical Linecard’, die Hersteller wie Echelon, Energy Micro, SiLabs, Renesas und Semtech umfasst«, beschreibt Jürg Siegenthaler, Technical Marketing Manager von Avnet Memec, die Strategie des Halbleiter-Spezialisten. Die Verantwortung für die Vertical Markets liegt bei Avnet Memec hauptsächlich beim Business Development in den einzelnen Regionen, das technisch von den entsprechenden FAEs unterstützt wird - z.B. wenn es um MCUs, die Analogtechnik oder das Powermangement geht. Im Rahmen dessen unterbreitet Avnet Memec auch Referenz-Designs und Vorschläge zur Konzeption der Anwendung.
Birgt Smart Energy besondere Herausforderungen für die Distribution? »Als Distributor müssen wir Trends richtig einschätzen und unsere Marktkenntnisse und das technische Know-how nicht nur aufbauen, sondern auch kontinuierlich weiterentwickeln«, betont Siegenthaler. Die wichtigsten Regionen innerhalb dieses Segments für Avnet Memec sind die D/A/CH-Länder sowie Frankreich und Italien. Auch mit konkreten Kundenprojekten kann Avnet Memec bereits aufwarten, dazu zählen Control Networks, Jalousiensteuerungen, Raumkontrolle, Lichtschalter, Wärmemengenzähler und Brandmelder.
Die Frage, ob Smart Energy ein künstlicher Hype ist oder ein viel versprechender Wachstumsmarkt für die Distribution, beantwortet Siegenthaler salomonisch: »Lassen Sie mich die aktuelle Situation anhand des Wellenprinzips zusammenfassen: Einige Bereiche haben sicherlich bereits die erste Welle hinter sich, was auch eine gewisse Produktvielfalt nach sich zieht. Andere Bereiche sind noch in der ersten Welle – es gibt wenig Produkte auf dem Markt, und man ist noch in der Beratungsphase, so ein Beispiel ist Energy Harvesting.«