Komfortelektronik

ZF TRW fertigt 60-millionste elektrische Parkbremse

10. Juli 2015, 11:52 Uhr | Steffi Eckardt
Mit der elektronischen Parkbremse ist es möglich, Komfortfunktionen zu realisieren, wie das unterstützte Anfahren am Berg.
© ZF TRW

Seit Einführung der elektrischen Parkbremse im Jahr 2001 hat ZF TRW mittlerweile 60 Millionen Stück hergestellt.

Diesen Artikel anhören

Die elektrische Parkbremse (EPB) ist Bestandteil des Technologiekonzepts von ZF TRW, die Bremssysteme leistungsfähiger, sicherer und komfortabler zu gestalten. Über die klassische Parkbremsfunktion hinaus ist die EPB ein voll integrierter Bestandteil des Fahrzeugbremssystems. Sie beinhaltet Features wie die dynamische Abbremsung und die Bremsbelag-Verschleißanzeige. Auch reduziert sich mit der EPB die Anzahl der im Fahrzeug verbauten mechanischen Komponenten. Das System erhöht die Sicherheit bei Notbremsungen durch eine Antiblockierfunktion über alle vier Räder im Vergleich zu einer herkömmlichen Handbremse, die lediglich über die Hinterachse eine Notbremsung einleitet. Die EPB bietet zum einen Funktionen in Verbindung mit einer konventionellen hydraulischen Betriebsbremse und zum anderen die Funktion einer elektrischen Bremse für Park- und Notbremssituationen. Das EPB-System vereinfacht die Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen, denn  anstatt des herkömmlichen Handbremshebels und des Seils kommen nur ein Betätigungsschalter und elektrische Leitungen zum Einsatz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TRW Automotive U.S. LLC Occupant Safety Systems

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Safety und Security