Volvo XC90

SUV auch als Plug-in-Hybrid

8. Juli 2014, 18:00 Uhr | Iris Stroh
Der Anschluss für das Plug-in-Ladekabel befindet sich über dem vorderen linken Radkasten.
© Volvo

Der neue SUV Volvo XC90 ist die Neuauflage des allradgetriebenen Siebensitzers, die im Frühjahr 2015 auf den Markt kommen soll. Den XC90 soll es auch als Plug-in-Hybrid geben.

Diesen Artikel anhören

In der Topversion des Volvo XC90 kommt ein neuer Twin Engine-Antriebsstrang mit der Bezeichnung T8 zum Einsatz, der das SUV je nach gewähltem Fahrmodus zu einem Plug-in-Elektroauto, einem Hybridfahrzeug oder einem Hochleistungsfahrzeug macht.

Im Standard-Modus Hybrid sind beide Motoren gemeinsam aktiv: Ein 2,0 Liter großer Drive-E Benziner mit kombinierter Turbo- und Kompressor-Aufladung treibt die Vorderräder an, während ein 60 kW starker Elektromotor seine Kraft an die Hinterräder abgibt. Zunächst versorgt der Kompressor bei niedrigen Drehzahlen das Triebwerk mit Ladedruck, bevor sich dann bei höheren Drehzahlen der Turbolader zuschaltet und zusätzlichen Ladedruck aufbaut. Der Elektromotor liefert vom Start an Drehmoment an die Hinterräder.

Im per Knopfdruck aktivierbaren Elektromodus sind Autofahrer bis zu rund 40 Kilometern lautlos und völlig emissionsfrei unterwegs. Bei Bedarf lässt sich jederzeit zurück in den Hybridmodus schalten: Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor setzt eine Systemleistung von rund 294 kW (400 PS) und ein maximales Drehmoment von 640 Nm frei.

Die Motorenpalette des Volvo XC90 umfasst außerdem einen 165 kW (225 PS) starken D5 Bi-Turbodiesel mit einem maximalen Drehmoment von 470 Nm und einem Kraftstoffverbrauch von rund 6,0 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer. Darüber hinaus wird der D4 mit 140 kW (190 PS) und 400 Nm angeboten, der sich mit rund 5,0 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer begnügt.

Vervollständigt wird das Motorenprogramm, das wahlweise mit Front- oder Allradantrieb kombiniert werden kann, durch zwei Benzintriebwerke: den T6 mit Kompressor- und Turboaufladung, der 235 kW (320 PS) und 400 Nm Drehmoment entwickelt, sowie den T5 mit 187 kW (254 PS) und 350 Nm.

Volvo XC90

Der Antriebsstrang.
© Volvo
Die Motorenpalette des Volvo XC90 umfasst unter anderem einen 165 kW (225 PS) starken D5 Bi-Turbodiesel mit einem maximalen Drehmoment von 470 Nm.
© Volvo
Während der Drive-E Benziner die Vorderräder antreibt, sorgt der Elektromotor an den Hinterrädern für Vortrieb. Die Batterien sind in der Fahrzeugmitte angeordnet.
© Volvo

Alle Bilder anzeigen (5)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten