Škoda Auto gründet ein Joint Venture mit der Prager IT-Holding Etnetera Group. Ziel von Green:Code ist es, die User Experience für Škoda-Kunden zu verbessern und Software der nächsten Generation – insbesondere für Emobility – zu entwickeln.
Green:Code wird zu Beginn dieses Jahres mit den ersten Entwicklungsarbeiten und Implementierungsprojekten starten. Das neue Joint Venture mit Sitz in Prag wird in den kommenden Jahren bis zu 200 IT-Experten einstellen. Die meisten Stellen werden mit Entwicklern, Software-Architekten, Business Analysten, UX/UI-Designern und Testern besetzt. Im Management von Green:Code werden beide Gründungspartner vertreten sein: Für Škoda Auto übernimmt den Posten in der Geschäftsführung Marian Pavlík, der seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Positionen im IT-Management für den Volkswagen-Konzern tätig ist. Die Etnetera Group vertritt in der Geschäftsführung Václav Bittner, Mitgründer der IT-Holding.
Christian Schenk, Vorstand für Finanzen und IT von Škoda Auto, erläutert: »Die Gründung von Green:Code zusammen mit unserem Partner Etnetera Group ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung der ‚Next Level – Škoda Strategy 2030‘. Im Zusammenspiel mit den starken Software-Ressourcen des Volkswagen Konzerns wird Green:Code dazu beitragen, moderne ‚Simply-Clever‘-Lösungen zu entwickeln und die Digitalisierungsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen.«
Im Rahmen der ‚Next Level – Škoda Strategy 2030‘ will Škoda Auto die digitale Transformation im Unternehmen intensivieren und die Bemühungen in den Bereichen Industrie 4.0 und Fahrzeugkonnektivität verstärken. Green:Code soll dem tschechischen Autohersteller wertvolle Expertise bei der Entwicklung der optimalen Software für sein Ökosystem aus Fahrzeugen, mobilen Apps und Webportalen verschaffen.