Pedro López Estepa, Director of Automotive bei Real-Time Innovations (RTI), wurde zum Vorstandsmitglied der Connected Vehicle Systems Alliance (COVESA) für die Amtszeit 2023 ernannt wurde. Die offene, kollaborative Technologieallianz will das volle Potenzial von vernetzten Fahrzeugen erschließen.
COVESA ist ein globales, mitgliederorientiertes Bündnis, das sich auf die Entwicklung offener Standards und Technologien konzentriert, die die Innovation für vernetzte Fahrzeugsysteme beschleunigen und zu einem vielfältigeren, nachhaltigeren und integrierten Mobilitätsökosystem führen. Es ist die einzige Allianz, die sich ausschließlich auf die Entwicklung offener Standards und Technologien für vernetzte Fahrzeuge konzentriert.
»Ich bin stolz darauf, RTI als neuestes Vorstandsmitglied von COVESA zu vertreten«, betont Pedro López Estepa, Director of Automotive bei RTI. »Die Automobilindustrie erlebt eine Renaissance und entwickelt sich mit der immer komplexeren Reise zum softwaredefinierten Fahrzeug zusehends weiter.
Gemeinsam mit COVESA und den anderen Mitgliedern der Allianz werden wir Kerntechnologien wie DDS vorantreiben und standardisieren, die dazu beitragen, die Zukunft der vernetzten Fahrzeuge zu beschleunigen, und gleichzeitig die Sicherheit und Cybersecurity als oberste Priorität behalten.«
Als Kernmitglied von COVESA ist RTI aktiv an der Entwicklung der Vehicle Signal Specification (VSS) beteiligt. VSS ist ein weithin akzeptiertes, entwicklerfreundliches, umfassendes Datenmodell und Katalog mit von der Industrie unterstützten Werkzeugen. Es bietet ein gemeinsames Verständnis von Fahrzeugdaten in der gesamten Wertschöpfungskette des vernetzten Fahrzeugs. RTI arbeitet an der Konvertierung von VSS in eine strukturierte IDL (Interface Description Language) zur gemeinsamen Nutzung von Data Distribution Service (DDS) sowie an der Herstellung der Interoperabilität zwischen VSS und AUTOSAR, einer weiteren Standardisierungsorganisation, an der RTI aktiv mitarbeitet.
Darüber hinaus beschleunigt RTI das Fahrzeug-Prototyping für digital.auto, welches ein Simulationswerkzeug ist mit der Zielsetzung OEMs bei der Einführung von VSS, softwaredefinierten Fahrzeugen und COVESA-Standards zu unterstützen, indem es die schnelle Erprobung der Machbarkeit neuer Geschäftsideen und Funktionen über eine Online-Spielwiese erleichtert.