Fachkräfte ausbilden

Leipzig und Magdeburg bekommen Akademie für Auto-Ingenieure

26. Juli 2019, 14:00 Uhr | dpa | Stefanie Eckardt
Um qualifizierten Nachwuchs für die Automobilindustrie heranzuziehen, bekommt die Sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg eine neue Akademie.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Leipzig und Magdeburg sollen einen neuen Campus zur Ausbildung von Spitzennachwuchs für die Automobilindustrie bekommen. Die Akademie soll Ende des Jahres eröffnet werden.

Diesen Artikel anhören

Ziel der Akademie ist es, für die Automobilhersteller Ingenieure auszubilden, die an Themenfeldern wie automatisiertes Fahren oder Elektromobilität mitarbeiten könnten. Ein Schwerpunkt liege auf Software-Entwicklung und digitalen Kompetenzen. Aufgebaut wird der Campus vom Beratungsunternehmen Akka.

Angedacht ist, dass bis zu 150 Uni-Absolventen mit naturwissenschaftlichen und technischen Abschlüssen das einjährige Programm durchlaufen. Nach einer Theoriephase in Leipzig soll in Magdeburg zehn Monate lang an innovativen Projekten für Autohersteller und Zulieferer gearbeitet werden.

Akka ist ein Beratungsunternehmen, das auch als externer Dienstleister für Forschung und Entwicklung fungiert. Neben der Autobranche unterstützt das Unternehmen die Bereiche Luftfahrt oder Bahnverkehr. Akka betreibt bereits eine internationale Akademie in Genf. Als Grund für die Standortwahl des ersten deutschen Campus nannte eine Sprecherin die Nähe zu zahlreichen Kooperationspartnern aus der Automobil- und Zulieferer-Industrie. In Leipzig haben unter anderem Porsche und BMW Produktionswerke. Zudem sollen über das Angebot gezielt ostdeutsche Uni-Absolventen rekrutiert werden, hieß es. Mit im Boot ist unter anderem die Technische Universität Dresden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit beim automatisierten Fahren

Porsche investiert in israelisches Start-up TriEye

Einfluss der Automatisierung

Kriterien des Fahrerlebnisses in einem autonomen Fahrzeug

Automatisiertes Fahren

Continental kombiniert Umfeld- und Innenraumkamera

Elektrobit und Baidu

Partnerschaft für sicheres autonomes Fahren

Transparente Regeln definieren

Wem gehören die Daten?

E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen

Volkswagen und has·to·be kooperieren bei Ladeinfrastruktur

Urban Air Mobility-Initiative Ingolstadt

Rohde & Schwarz engagiert sich für sicheren Luftverkehr

Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge

Ford erwirbt Robotik-Unternehmen Quantum Signal

PreviewESC von Continental

Richtige Geschwindigkeit für vorausliegende Strecke

Produktion des Taycan

Porsche bereitet Mitarbeiter auf die Elektromobilität vor

Umwelt- und Sozial-Standards

Nachhaltiges Alu-Batteriegehäuse im Audi e-tron

Landgericht Stuttgart

»Dieselklagen«-Welle gegen Daimler

Bau von Wasserstoffspeichersystemen

Kooperation von MAN, Hydrogenious LOHC und Frames

Fahrverbote in Deutschland

Genehmigung für Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel-Autos

Nur Plus und Minus

Die Probleme mit dem intelligenten Stromzähler

Fertigung von Elektrofahrzeugen

Magna und BAIC gründen Joint-Venture

BMW investiert in Batterieproduktion

Verdoppelte Produktionskapazität im Werk Spartanburg

Liquid-Crystal-Folientechnologie

Intelligent Glass Control vernetzt Autoscheiben und Bordcomputer

Aktie stürzt ab

Tesla erneut mit hohem Verlust

Bosch und Daimler erhalten Zulassung

Fahrerloses Parken ohne menschliche Überwachung freigegeben

20 Prozent Reichweitensteigerung

Mahle entwickelt integriertes Wärmepumpen-basiertes System

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur