Mit Kinto Flex hat Toyota in Deutschland einen neuen und flexiblen Auto-Abonnement-Service ins Leben gerufen. Damit können Anwender ihr neues Auto ohne großen Aufwand einfach online zum Fixpreis buchen. Außer der festen Monatsgebühr fallen lediglich noch Kraftstoffkosten an.
Kinto Flex ist das erste Produkt der neuen Mobilitätsmarke des Automobilherstellers und wurde gemeinsam von Toyota Deutschland und der Toyota Kreditbank entwickelt. Die Versicherungsleistung wird vom Toyota Versicherungsdienst sichergestellt. Als Partner wurde für den deutschen Markt Fleetpool ausgewählt, die das Konzept mit entwickelt hat und auch als Betreiber tätig ist.
Darüber hinaus kann man sich mit diesem neuen Service auch den Gang zur Zulassungsstelle sowie die Beschaffung einer Versicherungsbescheinigung sparen. Über den Mobilitätswebshop gelangen Nutzer zu Informationen über eine All-inclusive-Rate und können direkt zum Fixpreis buchen. Auch um die Überführung des neuen Autos müssen sie sich keine Gedanken machen: Das Fahrzeug wird bei einem der Fleetpool-Übergabezentren ausgeliefert und zurückgenommen oder kann auf Wunsch nach Hause geliefert werden.
Die Laufzeit des Abonnements beträgt zwischen sechs und 24 Monaten und bedarf keiner aktiven Kündigung. Drei Monate vor Ende hat man die Wahl, ob man das Fahrzeug behalten, auf ein neues Modell wechseln oder das Vertragsverhältnis beenden möchte. Gerade für Menschen mit wechselnden Mobilitätsbedürfnissen stellt der neue Abo-Service eine sinnvolle Erweiterung zu den klassischen Leasing- und Finanzierungsangeboten von Toyota dar.
html" href="https://www.elektroniknet.de/elektronik-automotive/wirtschaft/kinto-als-neue-marke-fuer-mobilitaetsdienste-in-europa-172645.html">Unter dem Namen Kinto fasst Toyota in Europa sein Angebot an modernen Mobilitätsdienstleistungen zusammen. Neben dem Abo-Service Kinto Flex werden im Laufe des Jahres unter anderem das Full-Service-Leasing-Angebot Kinto One für gewerbliche Kunden, das Corporate Carsharing-Angebot Kinto Share sowie die Mitfahrgelegenheit-Plattform Kinto Join folgen. Weitere Dienste wie Ride-Hailing oder eine multimodale App sind derzeit in Planung.
»Das Jahr 2020 zeigt, wie schnell sich Prioritäten verändern können. Mobilitätsbedürfnisse bleiben und für Kunden mit einer unsicheren Planungsbasis haben wir mit Kinto Flex die maßgeschneiderte Lösung«, ist sich Axel Nordieker, Geschäftsführer der Toyota Kreditbank sicher.