Antriebstechnik

Continental übernimmt Emitec komplett

30. April 2014, 17:14 Uhr | Steffi Eckardt

Continental wird das bisherige 50:50 Joint Venture Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH komplett übernehmen. Das Unternehmen soll in die Division Powertrain des Zulieferers eingegliedert werden.

Diesen Artikel anhören

Emitec als Anbieter von Abgastechnologien fertigt Metallträger-Katalysatoren, Partikelfilter-Komponenten und Dosier-Module für die selektive katalytische Reduktion (SCR). Diese Technologie, durch deren Einsatz der Stickoxid-Anteil von Abgasen durch das Einspritzen einer Harnstoff-Wasser-Lösung in den Abgasstrang reduziert wird, wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen: Angesichts immer strengerer Abgasgrenzwerte werden mittelfristig fast alle Dieselfahrzeuge ein SCR-System benötigen.

Im Bereich der Abgasnachbehandlung sind bei Continental verschiedene Geschäftsbereiche beteiligt. So wird bei den SCR-Lösungen das Einspritzsystem mit den Sensoren, Injektoren, Steuergeräten und Software von Powertrain-Geschäftsbereichen entwickelt und produziert, während die Division ContiTech die beheizbaren Leitungen beisteuert und Emitec das Dosier-Modul. Dieses Tankflanschmodul ist eine in den Harnstoff-Tank integrierte Fördereinheit, die technisch viele Parallelen zu den Benzin- und Diesel-Kraftstofffördereinheiten des Powertrain-Geschäftsbereichs Fuel Supply aufweist. Bei diesen Komponenten werden sich durch den geplanten Zukauf daher Synergie-Potenziale ergeben. Bisher zeichnet Emitec für Systeme in den Bereichen Metallträger-Katalysatoren, Diesel-Partikelfilter-Komponenten und SCR-Dosier-Modulen verantwortlich. Künftig wird Continental Powertrain aufgrund des umfangreichen Produktportfolios in der Lage sein, komplette Systeme zur Emissionsreduzierung bereitzustellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten