3D-Soundtechnologie für Infotainmentsysteme

Continental und Auro Technologies läuten neue Audiogeneration ein

29. Juli 2014, 9:19 Uhr | Steffi Eckardt
Mit 3D Sound von Continental und Auro Technologies erleben die Fahrzeuginsassen realitätsnahem Sound.
© Continental

Continental und Auro Technologies werden das ein 3D-Soundsystems für Infotainment-Systeme im Auto einführen.

Diesen Artikel anhören

Die Auro-3D-Technologie fand zunächst als Auro 11.1 by Barco in digitalen Kinos Anwendung. Durch die Ergänzung des herkömmlichen 5.1-Surround-Sounds um eine weitere Soundebene ("Height") erleben die Fahrzeuginsassen realitätsnahen Sound.

Durch den Auro-Matic-Algorithmus ist die Technologie vollständig skalierbar. Mithilfe eines Upmixes lassen sich ältere Formate wie mono, stereo oder Surround in eine dreidimensionale Klangumgebung übersetzen. Darüber hinaus sollen in den kommenden Monaten zahlreiche spannende Film- und Musikinhalte im Auro-3D-Format auf den Markt kommen, darunter 15 Spielfilme von Dreamworks Animation, bei denen die Tonmischung in Auro 11.1 erfolgt.

Continental fungiert als Systemintegrator, Lizenznehmer und Lizenzgeber.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG