48 V-Batterie für Hybridisierung

Bosch und CATL kooperieren bei Batteriezellen

5. September 2019, 10:20 Uhr | Andreas Pfeffer
Bosch-Mitarbeiter begutachten zwei 48 V-Batterien.
© Bosch

Bosch und CATL haben eine langfristige strategische Kooperation vereinbart. Die Partner werden gemeinsam leistungsstarke Batteriezellen für die 48 V-Hybridisierung spezifizieren. CATL wird sie anschließend anforderungsgemäß konzipieren, entwickeln und produzieren.

Diesen Artikel anhören

Nach Einschätzung von Bosch wird der weltweite Markt für 48 V-Systeme jährlich wachsen, so dass im Jahr 2025 bereits fast 20 Prozent der jährlich verkauften Neuwagen ein Hybrid-System an Bord haben werden. Die Batterie gehört neben weiteren Systemkomponenten wie Gleichspannungswandler (DC/DC-Wandler) und elektrischen Maschinen zum Unternehmens-Portfolio für 48 V-Systeme. Bosch und Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) werden nun gemeinsam entsprechende Batteriezellen spezifizieren, die das chinesische Unternehmen gemäß Bosch-Anforderungen konzipieren, entwickeln und produzieren wird. Aus Sicht von Dr. Stefan Hartung, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions, ist es wichtig, die Batterie zu verstehen – die Fertigung kann ausgelagert werden.

Die Fertigung der ersten Generation der 48 V-Batterie ist bei Bosch bereits Ende 2018 im chinesischen Wuxi angelaufen. Die Batterie ist kompakt und passiv gekühlt, so dass Automobilhersteller sie einfach in Fahrzeugmodelle integrieren können – ohne zusätzliche Kühlaggregate.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur