Mahle reduziert Batteriegewicht

Battery Downsizing durch neues Batteriegehäuse

17. August 2019, 12:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Dank Mahles neuem Batteriegehäuse mit integriertem Wärmemanagement lassen sich Batterien schneller wieder aufladen.
© Mahle

Mitentscheidend für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ist die Reichweite. Statt dafür immer größere Batterien zu nutzen, bietet Mahle mit einem neuen Batteriegehäuse mit integriertem Thermomanagement eine Lösung für die Erhöhung der Schnellladefähigkeit der Batterie.

Diesen Artikel anhören

Mit einem neuen Batteriegehäuse können Traktions­batterien um rund 40 Prozent kleiner ausfallen und dafür sehr schnell wieder aufgeladen werden. 

Um die notwendigen hohen Kühlleistungen beim Schnelllade­prozess abbilden zu können, werden im Rahmen des Batteriegehäusekonzepts die Batteriezellen direkt von einem dielektrischen Fluid umspült. Die eingesetzte Konstruktion aus faserverstärktem Kunststoff ist dabei nicht nur leicht, sondern auch widerstandsfähig. Massive Gewichtsvorteile bietet das Konzept im Fahrzeug zudem durch die kleiner ausfallende Batterie.

Durch die Notwendigkeit der Kühlung von Batterie und Leistungselektronik entstehen komplexe Kreisläufe, die die Anforderungen an Einzelkomponenten und Regelung im Bereich Thermomanagement deutlich erhöhen. Mahle begleitet die zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstrangs und arbeitet daran,  sein Know-how in der Forschung und Entwicklung auszubauen. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mahle GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur