Europäisches Forschungsprojekt „VeTeSS“

Wirtschaft und Forschung arbeiten gemeinsam an mehr Sicherheit im Auto

14. September 2012, 10:24 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Aufgaben der deutschen VeTeSS-Partner

Die exida.com - Excellence in Dependable Automation GmbH als weltweit anerkannte Zertifizierungs-Instanz bringt ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des Standards ISO 26262 ein und wird die VeTeSS-Ergebnisse auch für Industrie-Anwendungen nutzbar machen. Der IIS-Institutsteil Entwurfsautomatisierung EAS der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt Methoden und Werkzeuge zur zügigen Bewertung des gesamten Systems, das aus intelligenter Sensorik, der elektronischen Steuereinheit mit dem Mikrocontroller als zentralem Rechner und der Leistungselektronik besteht. Die ikv++ technologies arbeitet als Anbieter von Analyse- und Designmethoden für den Automobilmarkt bei der Definition der Anforderungen mit und beim Aufbau der Demonstratoren. Die TWT GmbH Science & Innovation bringt hinsichtlich ISO 26262 ihre Kompetenzen aus der digitalen Produktentwicklung ein. Das Unternehmen entwickelt komplexe Simulationsmethoden, um mögliche Fehler rechtzeitig und zuverlässig zu entdecken. Ferner verantwortet TWT die Anforderungsanalyse eines ISO 26262-konformen Informationsmanagements. Infineon ist für die Verifikation von Hardware- und Software-Komponenten und für die Entwicklung von Test-Software zuständig.

 


  1. Wirtschaft und Forschung arbeiten gemeinsam an mehr Sicherheit im Auto
  2. Aufgaben der deutschen VeTeSS-Partner

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre