Spule integriert

Ultrakleine DC/DC-Abwärtswandler

18. Januar 2021, 13:09 Uhr | Iris Stroh
Sehr kleine DC/DC-Abwärtswandler für Automotive-Anwendungen.
© Torex Semiconductor

Torex Semiconductor hat mit der Serie »XDL603/XDL604« AEC-Q100-konforme, ultrakleine DC/DC-Abwärtswandler auf den Markt gebracht, die über eine integrierte Spule und ein Steuer-IC verfügen.

Mit den Bausteinen von Torex Semiconductor fehlt für eine Stromversorgung nur noch ein Keramikkondensator und ein Widerstand für die Spannungseinstellung, so dass Platz auf der Leiterplatte eingespart werden kann und die Entwicklungszeit kürzer ausfällt. Außerdem vereinfacht die integrierte Spule das Platinenlayout und reduziert Störabstrahlungen.

Folgende Werte sind spezifiziert: Eingangsspannung von 3,0 bis 18 V (absolute Maximalwerte 20 V); Schaltfrequenz von 2,2 MHz; integrierte Standard-Spannungsversorgung von 0,75 V; Ausgangsspannung von 1,0 bis 5,0 V (wird über externen Widerstand eingestellt). Für die Steuerung kann zwischen PWM-Steuerung (XDL603) und automatischer PWM/PFM-Steuerung (XDL604) gewählt werden.

Der Softstart ist mit einer Startzeit intern auf 1,0 ms (TYP.) eingestellt, kann aber durch Anschluss eines Widerstandes und einer Kapazität an den EN/SS-Pin auf einen beliebigen Wert gesetzt werden. Die Power-Good-Funktion ermöglicht die Überwachung des Status der Ausgangsspannung. Durch die Kombination aus Softstart und Power-Good-Funktion kann der Wandler eine Sequenzsteuerung durchführen.

Die Spule und das Steuer-IC sind in einem sehr kleinen, bleifreien DFN3625-11B-Gehäuse (Außenabmessungen: 2,5 x 3,6 x h1,55 mm) untergebracht (Abbildung 1). Damit gehören diese Produkte zur weltweit kleinsten Klasse von DC/DC-Wandler mit integrierter Spule, die AEC-Q100-konform sind. Darüber hinaus eignen sich die Gehäuse für eine automatische visuelle Inspektion der Lötstellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

TOREX SEMICONDUCTOR EUROPE