Der Embedded-Entwickler ERI, der Batteriehersteller NGK und der Halbleiter-Hersteller Torex haben sich zusammengetan, um ein Board für Energy Harvesting zu entwickeln. Das »EsBLE« soll geringe Energiemengen aus Quellen wie Solarpaneelen und Vibrationsgeneratoren gewinnen.
ERI, NGK und Torex haben gemeinsam das »Environmental Power Generation Demo Board (EsBLE)« entwickelt, indem sie die Technologien der drei Unternehmen kombiniert haben.
EsBLE ist ein Board, das NGKs ultra-dünne und kompakte Lithium-Ionen-Akkus »EnerCera«, die niedrigstromverbrauchenden ICs von Torex und ERIs stromsparende drahtlose Technologie integriert. Das EsBLE kann Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck messen, indem es Energie aus Energiequellen wie Solarpaneelen und Vibrationsgeneratoren gewinnt und die Daten über BLE (Bluetooth Low Energy) überträgt.
Das Energy Harvesting hatte traditionell mit Herausforderungen zu kämpfen, da nur geringe Energiemengen erzeugt werden und der Output je nach Umgebungsbedingungen variiert. Durch die Kombination der Technologien der drei Unternehmen können stabile Sensor- und Übertragungsfunktionen selbst mit der instabilen Energie aus Harvesting-Quellen erreicht werden.
Das »EsBLE TYPE1« ist ein Board zum Laden von Akkus mittels Harvesting, ein Board für ultra-niedrigstromverbrauchende hocheffiziente Stromversorgung und ein System-Board zur Messung, Kommunikation und Steuerung, das Überprüfungen unter verschiedenen Spezifikationen ermöglicht.
Das »EsBLE TYPE2« ist ein All-in-One-Board, das alle notwendigen Funktionen implementiert. Durch einfaches Anschließen an eine Energie-Harvesting-Quelle ermöglicht es die Messung mit verschiedenen Sensoren und die Datenübertragung via BLE.