Betrieb von Trench-Power-MOSFETs im Linearbereich

Transistor am Limit

23. Februar 2012, 17:26 Uhr | Dr. Felix Hüning
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Active-Clamp-Betrieb

Bild 4a. Active-Clamp-Betrieb: Ein vereinfachter Schaltplan.
Bild 4a. Active-Clamp-Betrieb: Ein vereinfachter Schaltplan.
© Renesas Electronics

Beim Schalten von induktiven Lasten, z.B. Spulen oder Magnetventilen, treten während des Ausschaltvorgangs des Leistungs-MOSFETs hohe Spannungsspitzen auf, da die Induktivität den Stromfluss aufrechterhalten will. Wenn ein Avalanche-Betrieb des Leistungs-MOSFETs vermieden werden soll, so bietet sich eine Active-Clamp-Beschaltung an (Bild 4a).

Bild 4b. Active-Clamp-Betrieb: Zeitverhalten von Drain-Strom (grün), Drain-Source-Spannung (rot) und Gate-Source-Spannung (blau).
Bild 4b. Active-Clamp-Betrieb: Zeitverhalten von Drain-Strom (grün), Drain-Source-Spannung (rot) und Gate-Source-Spannung (blau).
© Renesas Electronics

Dabei werden eine Zener-Diode und eine Diode zwischen Drain- und Gate-Anschluss geschaltet; die Zener-Spannung ist kleiner als die Durchbruchspannung des Leistungs-MOSFETs. Im Falle einer Spannungsspitze am Drain (Bild 4b) wird die Zener-Diode oberhalb der Zener-Spannung leitend und das Gate-Potential wird angehoben, wodurch der MOSFET in den Linearbetrieb gelangt. So kann die in der Induktivität gespeicherte Energie sicher abgebaut werden. Im dargestellten Beispiel wird ein Drain-Strom von 5 A abgeschaltet.

Bild 4c. SOA mit der ID/UDS-Kombination des Pulsbetriebs.
Bild 4c. SOA mit der ID/UDS-Kombination des Pulsbetriebs.

Durch die Zener-Diode wird die Drain-Spannung auf etwa 30 V begrenzt und der Transistor gelangt in den Linearmodus (UGS ≈ 4 V). Die Dauer des Linearbetriebs beträgt etwa 0,4 ms und die Strom-Spannungs-Charakteristik liegt noch unterhalb der 1‑ms-Kurve (Bild 4c)


  1. Transistor am Limit
  2. SOA-Diagramme legen die Grenzen fest
  3. Schaltanwendung
  4. Active-Clamp-Betrieb
  5. Linearer Spannungsregler
  6. SOA verringert sich zunehmend
  7. Der Autor:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs