Middleware-Stack für Automotive

ZF und KPIT übertragen Middleware-Aktivitäten an Qorix

4. Mai 2023, 13:07 Uhr | Irina Hübner
KPIT und ZF wollen ihre Middleware-Aktivitäten aus der gemeinsamen Entwicklungspartnerschaft in das Software-Unternehmen Qorix einbringen. Im Bild: Kishor Patil (links), CEO von KPIT Technologies, und Dirk Walliser (rechts), Entwicklungsleiter von ZF.
© ZF Friedrichshafen

KPIT Technologies und ZF wollen gemeinsam ein unabhängiges Software-Unternehmen namens Qorix fördern. Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen werden KPIT und ZF hierzu ihre Middleware-Aktivitäten aus ihrer bestehenden Entwicklungskooperation auf dieses Unternehmen übertragen.

Diesen Artikel anhören

Qorix soll einen unabhängigen Middleware-Stack für die Automobil- und Mobilitätsindustrie weiterentwickeln und vertreiben.

Derzeit ist Qorix eine Tochtergesellschaft von KPIT, an der sich ZF vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen mit 50 Prozent beteiligten wird. Das neu gegründete Unternehmen soll auf der Expertise und dem geistigen Eigentum von KPIT und ZF aufbauen, um offene und skalierbare Middleware-Plattformen und -Lösungen für die Mobilitätsbranche weiterzuentwickeln.

Beide Partner wollen ihren Beitrag in Form von Eigenkapital, Vermögenswerten und geistigem Eigentum leisten. Die aktive Zusammenarbeit mit ausgewählten Fahrzeugherstellern, anderen Tier-1-Zulieferern und Technologieunternehmen hat bereits begonnen.

Modulare, integrierte Middleware-Lösung

Fahrzeughersteller sollen mit der ausgereiften, modularen und integrierten Middleware-Lösung von Qorix, die auf dem Markt bislang so nicht verfügbar ist, die ständig wachsende Softwarekomplexität leichter bewältigen können und dabei die vollständige Kontrolle über die Softwarearchitektur behalten. Ohne eine solche Lösung steigt das Risiko, dass sich der Produktionsstart von Fahrzeugen verzögert und die Kosten steigen.

Cloud-basierte vernetzte Dienstleistungen

»Wir sind der Meinung, dass die Mobilitätsbranche zu diesem Zeitpunkt eine unabhängige Middleware-Lösung benötigt, die einen erheblichen Wert darstellt«, sagt Kishor Patil, CEO von KPIT Technologies.

»Wir freuen uns sehr über die Gründung von Qorix, von der die gesamte Branche profitieren wird. Die Entwicklung der Middleware-Lösung von Qorix wird sich auf die Erfahrung von KPIT in mehreren Produktionsprogrammen, auf die Expertise in der Architekturberatung und Softwareintegration sowie auf die Stärken von KPIT im Bereich der Cloud-basierten vernetzten Dienstleistungen stützen.«

»Das kombinierte Portfolio an standardisierter Fahrzeugsoftware von KPIT und ZF wird eines der weltweit führenden Angebote für die Automobilindustrie sein«, sagt Dr. Dirk Walliser, Entwicklungsleiter bei ZF. »Qorix wird für andere Technologieunternehmen offen sein und die nicht-wettbewerbsdifferenzierenden Teile der Fahrzeugsoftware unabhängig von den Gesellschaftern und mit hohen Skaleneffekten anbieten können. ZF wird damit sein eigenes Angebot stärker auf differenzierende Softwarefunktionen fokussieren und integrierte Lösungen aus Hard- und Software-Fahrzeugsystemen für die Fahrzeughersteller entwickeln.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test