Entwicklungswerkzeug

Tool kann individuell weiterentwickelt werden

16. Dezember 2010, 11:12 Uhr | Thomas Bachmann, Eberspächer Electronics
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Individuelle und flexible Anpassung

Bild 3. MessageViewer mit Check-Control-Meldung.
Bild 3. MessageViewer mit Check-Control-Meldung.

Mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bietet sich Caromee als kostenoptimierte Alternative für zahlreiche Mess- und Analyseaufgaben im Rahmen der Fahrzeugentwicklung an. Bereits jetzt arbeitet Eberspächer Electronics an einer Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten, um so eine komplette Lösung rund um alle Themen der Netzwerkabsicherung zu bieten.

Allerdings ist der Kreis der Anwender, die das Werkzeug weiterentwickeln beziehungsweise individualisieren können, nicht auf Eberspächer Electronics beschränkt. Vielmehr kann jeder Werkzeughersteller, jede Fachabteilung, jeder Entwickler oder auch jede Hochschule eigene Funktionen erstellen, so dass die Software selbst für Nischenanwendungen oder streng vertrauliche Projekte geeignet ist, während gleichzeitig eine optimale und kosteneffiziente Anpassung erfolgt.

Mit diesem Konzept leitet Caromee eine neue Ära im Bereich der Analysewerkzeuge ein, die dem Anwender ein bisher unerreichtes Maß an Offenheit und Flexibilität bietet. Eine Investition, die Arbeitseffizienz, Kostenoptimierung und Zukunftssicherheit sicherstellt.


  1. Tool kann individuell weiterentwickelt werden
  2. Mangelnde Werkzeugunterstützung bei neuen Technologien
  3. Leistungsfähige Basis-Software mit offenen Schnittstellen
  4. Logging und Auswertung von Busdaten bei der Fahrerprobung
  5. Individuelle und flexible Anpassung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG