Entwicklungswerkzeug

Tool kann individuell weiterentwickelt werden

16. Dezember 2010, 11:12 Uhr | Thomas Bachmann, Eberspächer Electronics
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Leistungsfähige Basis-Software mit offenen Schnittstellen

Bild 1. Im Topologie Editor bildet Caromee die Konfiguration des Mess-Systems ab.
Bild 1. Im Topologie Editor bildet Caromee die Konfiguration des Mess-Systems ab.

Aus einem Mangel an adäquaten Lösungen für diese Problemstellungen wurde im Hause eines deutschen OEMs mit der Entwicklung einer Basis-Software für sehr spezifische Mess- und Analysezwecke begonnen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre ein flexibles und speziell an die OEM-Bedürfnisse angepasstes Framework, das eine effiziente Bearbeitung der jeweiligen Aufgabenstellung ermöglicht.

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die erwarteten Ziele mit der Software vollständig erreicht werden konnten. Ein weiterer, nützlicher Aspekt war eine optimale Anpassung der Software an den realen Arbeitsablauf des Nutzers. Das Werkzeug orientiert sich dabei sehr stark am Prozess des Automobilherstellers und nicht an abstrakten Vorgaben, die die Bedienbarkeit im realen Einsatz einschränken. Im Rahmen einer langfristigen Kooperation stellt nun Eberspächer Electronics diese Lösung unter dem Namen Caromee vor; die Anwendungsfelder der Software werden in Zukunft weiter ausgebaut.

Grundelement dieser Lösung ist eine Basis-Software, die alle notwendigen Grundfunktionen bereitstellt, wobei eine Vielzahl offener Schnittstellen dafür sorgt, dass die Software in mehrere Richtungen erweiterbar ist. Über diese Basis-Software ist z.B. die Anpassung verschiedener Hardware-Komponenten unterschiedlicher Hersteller, die Integration in bestehende Prozessketten sowie die Anbindung speziell angepasster Auswertefunktionen möglich. Die folgenden Anwendungen erläutern, wie Caromee die tägliche Messpraxis unterstützt (Bild 1).


  1. Tool kann individuell weiterentwickelt werden
  2. Mangelnde Werkzeugunterstützung bei neuen Technologien
  3. Leistungsfähige Basis-Software mit offenen Schnittstellen
  4. Logging und Auswertung von Busdaten bei der Fahrerprobung
  5. Individuelle und flexible Anpassung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG