Langzeitüberwachung von CAN-Systemen

22. Januar 2010, 11:04 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

Die Firma Ixxat hat mit dem CANobserver ein Diagnose-Werkzeug zur physikalischen und logischen Langzeitüberwachung von CAN-Systemen vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Der CANobserver wird dabei dauerhaft in das Netzwerk eingebunden und überwacht dann - im Extremfall mehrere Jahre lang - den Datenverkehr.

So können sowohl sporadische Störungen aufgezeichnete werden als auch sich nur langsam verändernde externe Einflüsse oder beispielsweise der Verschleiß bei Steckverbindungen. Buslast und Fehlerstatus werden über LEDs angezeigt, Fehler können über programmierbare Fehlerausgänge angezeigt werden.

Der CANobserver wird per Ethernet an einen PC angebunden und kann über eine Web-Schnittstelle bedient werden. Er wird in einem IP20-Aluminium-Gehäuse geliefert benötigt eine Betriebsspannung im Bereich von 9 bis 36 V.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IXXAT Automation GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse