In Ergänzung dazu fungiert CarMaker als Simulationsumgebung für virtuelle Testfahrten. Die offene Integrations- und Testplattform erlaubt die Einbindung von Modellen unterschiedlicher Modellierungswerkzeuge und löst somit potenzielle Schnittstellenprobleme. Nichtlineare Fahrzeug- und Anhängermodelle sind die Grundlage für die Simulationsergebnisse, verstärkt durch die Möglichkeit, komplexe Fahrmanöver in zahlreichen Situationen durchzuführen (z. B. das Testen von ADAS mit vielen Verkehrsteilnehmern). CarMaker deckt eine breite Palette an Anwendungsbereichen ab und ermöglicht es, zu jedem Zeitpunkt im Entwicklungsprozess Funktionen über Model-, Software-, Hardware- und Vehicle-in-the-Loop zu entwickeln und abzusichern.
Die Kombination dieser beiden Werkzeuge soll eine realitätsnahe, frühzeitige Softwarevalidierung in virtueller Umgebung unabhängig von der Hardware erlauben. Zu Beginn werden dabei zunächst die Serien-Softwarekomponenten in das virtuelle Steuergerät EVE integriert. Dieses kann anschließend als Functional Mock-up Unit (FMU) exportiert und über die standardisierte Functional Mock-up Interface (FMI) Schnittstelle in CarMaker integriert werden. Im nächsten Schritt wird diese Software im Rahmen virtueller Testfahrten mit CarMaker getestet und freigegeben.