ETAS erweiterte seine Hardware-Familie ES58x um das USB FlexRay-Modul ES583.
Die ES583-Schnittstelle lässt sich zur Erfassung von Messdaten, Applikation, Diagnose sowie zur Reprogrammierung des Flashspeichers von Steuergeräten über FlexRay einsetzen. Dabei sorgt ein Schnittstellen-interner zweiter FlexRay-Knoten für die Initiierung der Kommunikation mit dem angeschlossenen Busteilnehmer. Dadurch ist es beispielsweise möglich, ein einzelnes Steuergerät im Labor ohne die FlexRay-Umgebung, an die das Gerät im Fahrzeug angeschlossen ist, zu flashen.
Zur einfachen Integration des ES583-Moduls in Software-Werkzeuge von Fremdanbietern wird mit dem ETAS ECU and Bus Interfaces Integration Package EBI-IP eine offene Schnittstelle vom Stuttgarter Hersteller angeboten.