Tronity startet die Zusammenarbeit mit der Ford Motor Company. Nun sind in der Tronity-App Fahrzeugdaten und Kostenmanagement für E-Autos von Ford verfügbar. Auch die digitale Verwaltung von E-Nutzfahrzeugen ist mit der App möglich.
Der zwischen Tronity und Ford geschlossene Rahmenvertrag macht mit dem E-Transit nun auch Nutzfahrzeuge in der Tronity-App verfügbar. Weitere E-Modelle wie der Ford Mustang Mach-E werden ebenfalls unterstützt.
Mit dem Angebot von Tronity erhalten Nutzer:innen ohne zusätzliche Hardware-Einblicke in Fahrzeugdaten wie etwa den Zustand der Batterie. Zusammen mit weiteren Funktionen, wie etwa einem finanzamt-konformen, digitalen Fahrtenbuch und der Kontrolle von Ladekosten, richtet sich die Tronity-App dabei nicht nur an Privatnutzer:innen, sondern ist auch für Betreiber:innen von Nutzfahrzeugflotten interessant. Darüber hinaus können auch selbstständige Fahrer:innen eines Firmenwagens sowie Flottenmanager:innen von den Tronity-Funktionen profitieren.
Torsten Born, CEO und Co-Founder des Start-ups Tronity, kommentiert die neue Zusammenarbeit mit Ford folgendermaßen: »Die Kooperationen mit Ford ermöglicht es uns, unsere volle Bandbreite an Funktionen in der Tronity-App zur Verfügung stellen zu können. Mit Vehicle Insights, unserem Fahrtenbuch und der Kostenmanagement-Funktion verstehen wir uns als Partner für alle Fahrer:innen eines Ford-E-Fahrzeugs – ganz gleich ob Privatfahrzeug, Dienstwagen oder Nutzfahrzeug.«
Tronity arbeitet bereits mit weiteren Autoherstellern wie Porsche oder Mercedes zusammen. Nutzer:innen können also auch Modelle verschiedener Fahrzeughersteller in einer App gebündelt verwalten.
Vom Handwerksbetriebs-Fuhrpark bis zu Last-Mile-Flotten im Logistikbereich: Mit Fahrzeugen wie dem Ford E-Transit erhält die Elektromobilität auch im Bereich der Nutzfahrzeuge sukzessive Einzug. Torsten Born sieht insbesondere in diesem Bereich großes Potenzial für eine nachhaltige Mobilitätswende: »Die Konnektivität moderner elektrischer Nutzfahrzeuge bietet aufgrund der dadurch generierten Daten ein enormes Potenzial, das wir zukünftig noch intensiver ausschöpfen sollten. Wir wollen Betreiber:innen von Flotten und Fuhrparks dabei unterstützen, ihre Fahrzeuge effektiver und somit nachhaltiger einzusetzen.«
Tronity erlaubt die herstellerübergreifende Verwaltung von Batteriezuständen, Fahr- und Ladestatistiken sowie die Führung eines digitalen, finanzamt-konformen Fahrtenbuches.
Tronity bietet eine kostenlose Version zur ausschließlichen Offline-Nutzung sowie zwei kostenpflichtige Abo-Modelle zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs an. Das Angebot ist über die Tronity-App für iOS und Android sowie über die Web-App auf www.tronity.io verfügbar.