Elektromobilität

Renault-Nissan und Daimler kooperieren

7. April 2010, 10:43 Uhr | Björn Graunitz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Bereich der leichten Nutzfahrzeuge

Die Unternehmen haben sich außerdem auf eine enge Kooperation im Segment der leichten Nutfahrzeuge geeinigt. Mercedes-Benz Vans wird in diesem Zusammenhang sein Portfolio ab dem Jahr 2012 um ein neues Einstiegsmodell erweitern, das für den kommerziellen Einsatz vorgesehen ist. Die technische Basis dieses Stadtlieferwagens wird von Renault stammen, die Produktion des Fahrzeugs erfolgt im Renault-Werk in Maubeuge, Frankreich. Zusätzlich zu dieser Zusammenarbeit bei leichten Nutzfahrzeugen sollen auch ausgewählte Antriebskomponenten ausgetauscht werden, um das Absatzvolumen im Bereich der mittelgroßen Nutzfahrzeuge auszubauen. Dies beinhaltet einen kleinen Dieselmotor und Getriebevarianten, die Daimler von Renault-Nissan für den Mercedes-Benz Vito beziehen wird.

Erklärtes Ziel der beiden OEMs ist es, einen langfristigen Rahmen zu etablieren, der auch zukünftige Bereiche einer engen Kooperation zwischen Renault, Nissan and Daimler definiert. Beide Seiten wollen daher nach Abschluss der Vereinbarung zur strategischen Kooperation und der Umsetzung der ersten wesentlichen Kooperationsprojekte weitere mögliche Felder für eine Zusammenarbeit ausloten. Dies beinhaltet etwa die Prüfung der Möglichkeit, Module und Komponenten zwischen Infiniti und Fahrzeugen von Mercedes-Benz gemeinsam zu nutzen oder auch eine regionale Kooperation in den USA, China und Japan zwischen Nissan, Infiniti und Daimler. Zudem soll geprüft werden, welche Chancen sich ergeben, Technologien im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen oder Batterien gemeinsam zwischen Renault, Nissan und Daimler zu entwickeln.

»Daimler und Renault-Nissan stärken mit dieser Kooperation nachhaltig unsere Wettbewerbsfähigkeit im Klein- und Kompaktwagensegment und reduzieren zudem unsere CO2-Emissionen. Dabei wissen wir, dass wir auch bei gemeinsamen Architekturen jeweils unterschiedliche und markentypische Produkte entstehen lassen können. Die Markenidentitäten bleiben unberührt«, erklärt Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands von Daimler und Leiter von Mercedes-Benz Cars. »Durch die heutige Vereinbarung bauen wir unsere strategische Zusammenarbeit aus und erzielen durch den Ausbau und die gemeinsame Stärkung unserer Produktangebote nachhaltige Vorteile für Renault-Nissan und Daimler. Wir nutzen alle gemeinsamen Ressourcen noch effizienter, um Technologien zu entwickeln, die im kommenden Jahrzehnt unerlässlich sind«, ergänzt Carlos Ghosn, Vorstandsvorsitzender und CEO der Renault-Nissan-Allianz.


  1. Renault-Nissan und Daimler kooperieren
  2. Antriebsstrang
  3. Bereich der leichten Nutzfahrzeuge

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur