Vergleichbarkeit der Sicherheitsstandards bestätigt

Mehr Sicherheit im Auto durch Flugzeugtechnologie

29. Juni 2012, 13:34 Uhr | Von Dr. Matthias Gerlach und Dr Stefaan Sonck Thiebaut
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Die Autoren

Dr.-Ing. Matthias Gerlach ist Software-Ingenieur bei OpenSynergy und Leiter des Projektes VirtuOS. Vor seinem Wechsel zu OpenSynergy arbeitete er in verschiedenen Projekten mit dem Schwerpunkt der Angriffssicherheit bei Vehicle-to-Vehicle-Kommunikati
Dr.-Ing. Matthias Gerlach ist Software-Ingenieur bei OpenSynergy und Leiter des Projektes VirtuOS. Vor seinem Wechsel zu OpenSynergy arbeitete er in verschiedenen Projekten mit dem Schwerpunkt der Angriffssicherheit bei Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation. Seine Doktorarbeit an der Technischen Universität Berlin befasst sich ebenfalls mit diesem Thema. Im Rahmen dieser Tätigkeiten war er außerdem an der Standardisierung von ITS im Zusammenhang mit ETSI und dem Car-2-Car-Communication-Konsortium beteiligt.
Dr.-Ing. Stefaan Sonck Thiebaut ist bei OpenSynergy als General Manager für die gesamte Produktentwicklung und die technische Ausrichtung des Unternehmens zuständig. Der Mitgründer des Unternehmens ist Maschinenbau-Ingenieur, promovierte an der Unive
Dr.-Ing. Stefaan Sonck Thiebaut ist bei OpenSynergy als General Manager für die gesamte Produktentwicklung und die technische Ausrichtung des Unternehmens zuständig. Der Mitgründer des Unternehmens ist Maschinenbau-Ingenieur, promovierte an der Universität in Stanford (USA) und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrungen aus der Software-Entwicklung mit in das Unternehmen.

  1. Mehr Sicherheit im Auto durch Flugzeugtechnologie
  2. Partitionierung seit zehn Jahren im Flugzeug im Einsatz
  3. Forschungsprojekt VirtuOS
  4. Avionik bietet Vorteile für Automotive-Software
  5. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OpenSynergy GmbH

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety