Renesas Electronics stellt zwei neue MCUs vor, die speziell für die Ansteuerung von Aktuatoren und Sensoren im Automobilbereich zur Unterstützung der nächsten Generation von E/E-Architekturen entwickelt wurden.
Mit der Erweiterung der E/E-Architektur um Zonen- und Domänensteuerung entwickeln sich die Steuerungsmechanismen weiter, um Body-Control-Systeme, wie Licht, Fenster und Spiegel, die Motorsteuerung für Motorpumpen und Lüfter sowie die Steuerung mehrerer Sensoren zu ermöglichen. In Zukunft werden schnelle und sichere Verbindungen mit Zonen- und Domain-Controllern für elektronische Steuergeräte (ECUs) von entscheidender Bedeutung sein. Die neue Generation der RL78/F24- und RL78/F23-MCUs von Renesas adressiert die sich ändernden technologischen Anforderungen an die Steuerung von Aktoren und Sensoren mit erhöhter Security, umfassender Konnektivität und funktionaler Sicherheit. Die neuen Bausteine unterstützen das Kommunikationsprotokoll CAN FD (RL78/F24) und den Sicherheitsstandard EVITA-Light. Sie sind zudem für Systeme optimiert, die den Anforderungen von ASIL-B gemäß der Norm ISO 26262 für funktionale Sicherheit entsprechen.
Zonenorientierte E/E-Architekturen führen zu einer wachsenden Nachfrage nach erweiterten Funktionen und höherer Leistung bei Steuerungsanwendungen für Aktuatoren. Die neuen RL78/F24- und RL78/F23-MCUs bieten bis ca. 70 Prozent höhere Taktfrequenzen im Vergleich zur Vorgängergeneration. Dadurch lässt sich die Leistung bei Anwendungen zur Steuerung bürstenloser Motoren (BLDC) mehr als verdoppeln. Darüber hinaus hat Renesas die Hardware-Beschleuniger- und Timer-Funktionen für die Motorsteuerung verbessert und einen 12-Bit-A/D-Wandler ergänzt, um die erforderliche höhere Funktionalität und Leistung zu gewährleisten.
Hauptmerkmale der RL78/F24- und RL78/F23-MCUs
Muster der RL78/F24- und RL78/F23-MCUs werden ab April 2022 verfügbar sein. Die Serienfertigung ist für die zweite Hälfte des Jahres 2023 geplant.